Störck-Gymnasium
88348 Bad Saulgau
Bildung

59 Schülerinnen und Schüler feiern ihr Abitur

Drei Schülerinnen erreichen den Traumschnitt von 1,0 Mit einem festlichen Abiball haben die 59 Abiturientinnen und Abiturienten des Störck-Gymnasiums...
Foto: Johannes Koch

Drei Schülerinnen erreichen den Traumschnitt von 1,0


Mit einem festlichen Abiball haben die 59 Abiturientinnen und Abiturienten des Störck-Gymnasiums am vergangenen Samstag im Stadtforum ihr erfolgreiches Abitur gefeiert. Maria Mohr, Serafine Schnebel und Sarah Wallner erreichten den Traumschnitt von 1,0.

Mit dem Motto „Abiversal – 13 Jahre im falschen Film“ eröffnete das Moderatorenpaar Sina Beller und Marvin Baur den Abend. Anna Simmler und Felix Luib blickten in ihrer Schülerrede noch einmal auf die gemeinsame Schulzeit zurück. Neben lustigen Anekdoten kamen auch Worte des Dankes nicht zu kurz. Die Wichtigkeit der Begleitung durch die Eltern während der Schulzeit betonten die beiden immer wieder. Auch die Lehrer wurden mit Dank bedacht, schließlich sei es ihnen gelungen, „nicht nur Unterrichtsstoff, sondern auch darüber hinaus viel Wichtiges fürs Leben zu vermitteln“. Auf das Abimotto ging anschließend Schulleiter Stefan Oßwald näher ein. Es sei oft gar nicht so leicht, zu unterscheiden, „was der falsche und was der richtige Film“ sei, sagte er. Er hoffe, dass die Abiturientinnen und Abiturienten am Störck-Gymnasium gutes Rüstzeug bekommen hätten, „ihren eigenen Film zu drehen, der nicht immer dem Mainstream folgen“ müsse. Er würdigte den Abiturjahrgang mit einem Gesamtschnitt von 1,9 als einen „der besten der letzten Jahre am Störck-Gymnasium“. Auch liege der Jahrgang „in der Spitze im Vergleich zum sonst üblichen Landesschnitt“. Zwei Schüler müssten allerdings ihre fachpraktische Prüfung im Fach Sport noch machen, so dass sich der Schnitt noch leicht verändern könne und man von einem vorläufigen Schnitt sprechen müsse. Sechs Schülerinnen und Schüler haben mit einer 3, 21 Schülerinnen und Schüler mit einer 2 und sage und schreibe 32 Schülerinnen und Schüler mit einer 1 vor dem Komma abgeschlossen. „Mehr als die Hälfte des Jahrgangs hat eine 1 vor dem Komma. Meinen großen Respekt, das kann sich wirklich sehen lassen“, sagte Oßwald. Die Liste an Abiturpreisen war in diesem Jahr besonders lang. In allen Fachbereichen wurden Schülerinnen und Schüler des Störck-Gymnasiums mit Preisen ausgezeichnet.

Preise und Mitgliedschaften

Online-Stipendium von e-fellows.net:

Kerem Atmaca, Marvin Baur, Amelie Burkhart, Moritz Gromer, Jana Hoffmann, Felix Luib, Maria Mohr, Emilia Munding, Charlotte Nußbaumer, Melissa Rall, Paula Sauter, Hannah Schenk, Serafine Schnebel, Anna Simmler, Laura Strahl, Sarah Wallner

Abiturpreis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie und Ethik: Maria Mohr

Abiturpreis Ökonomie der Volksbank/Raiffeisenbank Bad Saulgau für herausragende Leistungen im Fach Wirtschaft: Jana Hoffmann

Preis des Vereins für Sozialpolitik für hervorragende Leistungen in den Gesellschaftswissenschaften: Sarah Wallner

Schulpreis Ökonomie des Verbandes Südwestmetall Ba-Wü: Felix Luib

Preis des Vereins der Freunde des Störck-Gymnasiums für ausgezeichnete Leistungen in den Gesellschaftswissenschaften: Hannah Schenk

Preis für Gemeinschaftskunde der Landeszentrale für politische Bildung: Jannis Rauch

Preis des Verlags Spektrum der Wissenschaft für herausragende Leistungen im MINT-Bereich: Kerem Atmaca, Jana Hoffmann

Schulpreis für hervorragende Leistungen im Fach Biologie: Charlotte Nußbaumer

Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft: Kerem Atmaca, Moritz Gromer, Maria Mohr

Abiturpreis der Deutschen Mathematischen Vereinigung: Paula Sauter

Abiturpreis der Stiftung Humanismus Heute für hervorragende Leistungen im Fach Latein: Jeanine Braig, Mike Geier, Jana Gillissen, Sarah Metzger, Emilia Munding, Paula Sauter, Jannet Ziterkop

Scheffelpreis der Literarischen Gesellschaft: Sarah Wallner

Preis des Elternbeirats für ausgez. Leistungen in den modernen Fremdsprachen: Sarah Wallner

Otto-Dix-Preis für herausragende Leistungen im Fach BK: Charlotte Nußbaumer

Sonderpreise der Kinzelmannstiftung:

Franz Kegler für herausragende Leistungen im Instrumentalspiel sowie sehr gute Leistungen im Leistungsfach Musik.
Paula Sauter für hervorragende Leistungen im Leistungsfach Musik sowie in der Abiturprüfung.
Serafine Schnebel für hervorragende Leistungen im Leistungsfach Musik.
Wiktoria Wasilewska für herausragende Leistungen im Instrumentalspiel.
Hannah Zimmermann für sehr gute Leistungen im Leistungsfach Musik.
Mara Boll für hervorragende Leistungen in der Abiturprüfung im Leistungsfach Bildende Kunst.
Charlotte Nußbaumer für hervorragende Leistungen im Leistungsfach Bildende Kunst.

Preis des Störck-Gymnasiums und der Stadt Bad Saulgau für die besten Abiturschnitte:

Marvin Baur (1,5), Melissa Rall (1,4), Hannah Schenk (1,4), Emilia Munding (1,4), Laura Strahl (1,3), Anna Simmler (1,3), Charlotte Nußbaumer (1,3), Amelie Burkhart (1,2), Moritz Gromer (1,2), Kerem Atmaca (1,2), Paula Sauter (1,2), Felix Luib (1,2), Jana Hoffmann (1,2), Serafine Schnebel (1,0), Maria Mohr (1,0), Sarah Wallner (1,0)

Vorschlag für die Studienstiftung des deutschen Volkes: Sarah Wallner

Vorschlag für das Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk: Serafine Schnebel

Abiturienten 2024

Kerem Atmaca, Jule Ayasse , Karina Barth, Adelina Bauer, Marvin Baur, Sina Beller, Lara Blaser , Mara Boll, Jeanine Braig, Oliver Buck, Amelie Burkhart, Annika Datz, Anastasia Denner, Jonas Fischer, Mike Geier, Jana Gillissen, Moritz Gromer, Pirmin Groß, Evelyn Hänsler, Madlen Heinen, Julia Heun, Jana Hoffmann, Maximilian Kaiser, Taha Karakus, Franz Leonhard Kegler, Elena Klodwig, Emma Laschewski, Felix Luib, Thomas Majer, Nina Michel, Maria-Sophie Mohr, Letizia Motz, Emilia Munding, Simon Neher, Charlotte Nußbaumer, Anil Özkaracan, Jana Prasser, Melissa Rall, Jannis Rauch, Marcel Reiner, David Rief, Maison Root, Tobias Rundel, Ania Rzasa, Naimatou Sadikou, Paula Sauter, Hannah Schenk, Hannah Schiller, Serafine Klara Schnebel, Mia Siebenrock, Anna Simmler, Luis Spöcker, Laura Strahl, Ahmet Uysal, Niklas Vochatzer, Elija Volkert, Sarah Wallner, Wiktoria Wasilewska, Birk Wenzl, Hanna Zimmermann, Jannet Ziterkop

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 28/2024

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Störck-Gymnasium
11.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto