Ehrungen bei der Mitgliedervollversammlung
1. Eröffnung und Begrüßung
Der 1. Vorsitzende Helmut Lawinger eröffnete die diesjährige Mitgliederversammlung des VfB St. Leon pünktlich um 10:30 Uhr und begrüßte alle anwesenden Mitglieder herzlich. Er stellte fest, dass die Einladung fristgerecht erfolgt war und die Versammlung somit beschlussfähig ist.
2. Bericht des 1. Vorsitzenden – Helmut Lawinger
Helmut Lawinger blickte in seinem Jahresbericht auf ein ereignisreiches und engagiertes Vereinsjahr zurück. Der Verein zählt aktuell 723 Mitglieder. Er dankte allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Trainern sowie Unterstützern für ihre wertvolle Arbeit.
Zu den Höhepunkten im Vereinsleben zählten das Paulanerfest am 1. Mai, der Weihnachtsmarkt sowie das Febesol-Jugendturnier. Lawinger betonte, wie wichtig diese Veranstaltungen für das soziale und wirtschaftliche Vereinsleben seien.
3. Berichte aus den Abteilungen
a) Jugendabteilung
Die Jugendabteilung verzeichnet eine stabile Entwicklung. Aktuell trainieren fast 200 Kinder und Jugendliche in 11 Jugendmannschaften. Das Febesol-Jugendturnier war ein voller Erfolg. Ein besonderes Lob ging an die Jugendtrainer und das Organisationsteam.
b) AH (Alte Herren)
Die Alte-Herren-Mannschaft nahm im vergangenen Jahr an mehreren Freundschaftsspielen teil und legte neben dem sportlichen Teil großen Wert auf das kameradschaftliche Miteinander.
c) Frauengymnastik
Die Frauengymnastikgruppe trifft sich wöchentlich und erfreut sich großer Beliebtheit. Gemeinsame Ausflüge und Feiern stärken den Zusammenhalt und das Miteinander.
d) Walking Football
Walking Football etabliert sich weiterhin gut im Verein. Aktuell nehmen regelmäßig 12–16 Personen teil. Die Abteilung nahm erfolgreich an zwei internationalen Turnieren teil und plant für das kommende Jahr weitere Aktionen.
e) 1. und 2. Herrenmannschaften
Beide Mannschaften mussten aus ihren jeweiligen Ligen absteigen. Nach personellen Umbrüchen ist eine Konsolidierung angesagt, bei der 2. Mannschaft mit einem neuen Trainer.
f) Frauenmannschaft
Die Frauenmannschaft wurde zwar Meister, konnte sich aber nicht in den Aufstiegsspielen durchsetzen.
4. Finanzen
Der Verein steht finanziell solide da. Einnahmen aus Veranstaltungen wie dem Paulanerfest und dem Weihnachtsmarkt tragen maßgeblich zur Stabilität bei. Dennoch wird auch weiterhin auf eine sorgfältige Mittelverwendung geachtet.
5. Ausblick
Für das kommende Jahr kündigte Helmut Lawinger u. a. folgende Punkte an:
Weiterentwicklung der Jugendarbeit, auch im Hinblick auf Kooperationen mit umliegenden Schulen/Vereinen
Wiederholung des Febesol-Jugendturniers und Teilnahme an regionalen Freizeitturnieren
Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen zur Stärkung der Gemeinschaft
6. Schlusswort
Zum Abschluss dankte der Vorsitzende nochmals allen Engagierten für ihren Einsatz und betonte, wie wichtig der Zusammenhalt im Verein sei. Die Versammlung endete gegen 12 Uhr.