Ein besonderes musikalisches Erlebnis durften kürzlich 83 Kinder der Klassenstufen 3 bis 5 der Martin-von-Adelsheim-Schule erleben. Sie waren Teil von 6K UNITED!, einem der größten Chorprojekte Deutschlands, das jährlich tausende Kinderstimmen in den größten Arenen des Landes vereint – in diesem Fall in der SAP Arena Mannheim.
Schon seit Beginn des Schuljahres hatten die Kinder mit Begeisterung im Musikunterricht geprobt: Zehn moderne und vielfältige Lieder, jeweils mit Choreografien versehen, wurden mit viel Fleiß und Freude einstudiert. Begleitet und vorbereitet wurden die jungen Sängerinnen und Sänger von der verantwortlichen Lehrerin Frau Dorothea Greiner. Auch weitere Lehrkräfte und Eltern begleiteten die Gruppe nach Mannheim, um das Projekt aktiv zu unterstützen.
Die Anreise nach Mannheim erfolgte am Nachmittag mit zwei Bussen, die Abfahrt war um 13.00 Uhr in Adelsheim. Nach der Ankunft begann um 16.00 Uhr die gemeinsame Probe in der Arena – ein erster bewegender Moment, als sich tausende Kinderstimmen vereinten. Ab 17.30 Uhr füllte sich die Arena mit erwartungsvollen Zuschauerinnen und Zuschauern, darunter viele stolze Familien. Um 19.00 Uhr begann das Konzert – ein mitreißendes Spektakel aus Gesang, Tanz und Lichteffekten, das bis etwa 20.45 Uhr dauerte.
Begleitet von einer professionellen 18-köpfigen Live-Band, unter der Leitung von Prof. Fabian Sennholz (der nicht nur an der Frankfurter Musikhochschule unterrichtet, sondern auch als musikalischer Leiter von Tim Bendzko bekannt ist), standen die Kinder im Rampenlicht. Unter dem Motto „Ich bin, weil WIR sind“ entstand ein bewegender Abend, der durch Musik, Gemeinschaft und ein starkes Miteinander geprägt war. Die Mischung aus Pop, Klassik, Folklore und modernen Arrangements sorgte für emotionale Höhepunkte und bleibende Eindrücke – bei den Kindern ebenso wie im Publikum.
Nach einem langen, aber erfüllenden Tag erreichte der Bus, voller glücklicher, müder, aber zutiefst beeindruckter Kinder, gegen 23.15 Uhr wieder Adelsheim. Diese Erinnerungen und die Erfahrung, was Teamgeist leisten kann, wird die Schülerinnen und Schüler noch lange begleiten.