Am Sonntag, 28.9.2025, feierten wir gemeinsam mit Pater Franz in Dormettingen sein diamantenes Priesterjubiläum – 60 Jahre Pater bei den weißen Vätern, 60 Jahre im priesterlichen Dienst, 60 Jahre gelebter Glaube, gelebte Berufung und unermüdlicher Einsatz für die Menschen. – Sein Herz schlägt bis heute für die Mission, für die Gemeinschaft, für den Glauben. Auch jetzt, mit 85 Jahren, ist er alles andere als im Ruhestand. In Hechingen im Marienheim lebt er bei seinen Mitbrüdern – und wer denkt, er würde dort einfach den Lebensabend genießen, kennt ihn schlecht. Regelmäßig hilft er als Priester in Dormettingen und in vielen anderen Gemeinden aus, feiert Gottesdienste, spendet Sakramente, ist für die Menschen da, vor allem hier bei uns in Dormettingen spüren und erleben wir dies an besonderen Festtagen wie Fronleichnam, Weihnachten und Mariä Himmelfahrt. Wir sind Pater Franz unendlich dankbar für diese tiefe Verbundenheit und das mit einer Herzlichkeit und Bescheidenheit, die uns alle tief beeindruckt.
Der überaus gelungene Festgottesdienst wurde musikalisch in ganz besonderer Weise vom Kirchenchor unter der Leitung von Fritz Arnold und dem Musikverein unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Michlfeith umrahmt. Vor allem die besondere Stückauswahl und das gemeinsam aufgeführte Stück „Non Nobis“ begeisterten die Gottesdienstbesucher. Von den Ministranten erhielt Pater ein Hemd mit seinem Primizspruch, von der Kinderkirche erhielt er zum Schutz einen bemalten Schirm und von der Kirchengemeinde ein aktuelles Portraitbild. Der Bürgermeister Herr Lehmann und die gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderates Dormettingen würdigten die Verdienste von Pater Franz und gratulierten ihm zu seinem besonderen Jubiläum.
Über 40 Personen sorgten beim anschließenden Empfang mit selbstgebackenen Snacks für eine große, liebevolle Speisenauswahl, die Kirchengemeinde und der Kirchenchor bewirteten die Gäste mit einer großen Getränkeauswahl, die Ministranten boten alkoholfreie Cocktails und selbstgebackene Waffeln an. Da auch viele auswärtige Gäste beim Jubiläum anwesend waren, war trotz kühler Temperaturen für viel Gesprächsstoff gesorgt. Die Gäste genossen die Stunden in Dormettingen und die Möglichkeit, Pater Franz persönlich zu gratulieren.
Hiermit bedanken wir uns für die Gestaltung des würdevollen Festgottesdienstes und die Unterstützung beim anschließenden Empfang, beim Kirchenchor, beim Musikverein, bei den Ministranten, bei unserem Organisten Wolfgang Jenter und bei den vielen Gästen für das gemeinsame Feiern. Wir haben bei diesem besonderen Jubiläum nicht nur Pater Franz eine große Freude gemacht, sondern auch unsere Kirchengemeinde und unsere Gemeinde in ganz besonderer Weise repräsentiert. Wir alle haben ganz viel Lob für unser gutes Miteinander, die tolle Gemeinschaft und die überaus große Gastfreundschaft erhalten. Alle Gäste haben sich sehr wohl und willkommen bei uns in Dormettingen gefühlt.
Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Priesterjubiläums beigetragen haben.
Für den Kirchengemeinderat
Ute Brenner
Ganz zum Schluss habe ich die große Freude, mich bei Ihnen für Ihr Kommen und Mitfeiern zu bedanken, bei unserem Pastoralteam Pfarrer Shibu Puspham, Diakon Drobny und Diakon Pfaff, bei unseren Ministranten, die an diesem vollzählig (ein Teil sitzt bei den Musikern) und in frischen Gewändern da sind, bei Regina Blank, Marianne Weckenmann, Josefa Treichel und Sigrid Hoch für den schönen Erntedankaltar und die Erntedankdekoration vor der Kirche, bei Wolfgang Brenner und Elmar Weckenmann mit vielen Helfern für die Bemühungen, uns trotz des Regenwetters ein Dach über dem Kopf anzubieten, bei unserem Musikverein unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Michlfeith für die besondere Stückauswahl, vor allem für Mosaichoralmente, das das Leben von Pater Franz so trefflich musikalisch beschreibt, und die wunderschöne musikalische Umrahmung. Danke an unseren Organisten Wolfgang Jenter, an unseren Kirchenchor, der unter der Leitung von Fritz Arnold diesen Gottesdienst zu was ganz Besonderem macht, nicht nur, weil wir vorne singen, was es für uns sehr ungewöhnlich und besonders macht. – Im Anschluss möchten wir sie alle bitten, sich von uns musikalisch in die alte Heimat von Pater Franz nach Afrika entführen zu lassen. Danach werden wir gemeinsam mit dem Musikverein mit dem Stück Don Nobis nochmals eine ganz besondere Atmosphäre in unsere Kirche zaubern.
Lieber Franz,
Wir danken dir von Herzen für deinen treuen Dienst in den vergangenen 60 Jahren. Für alles, was du gegeben hast – für deinen Einsatz, deine Liebe zu Gott und den Menschen, und für dein gelebtes Beispiel, wie Kirche auch heute wirken kann: nah, dienend, menschlich.
Möge Gott dir weiterhin Kraft und Gesundheit schenken. Und möge der blaue Donne und die afrikanischen Hemden, die du so oft dem Priestergewand vorgezogen hast, auch künftig ein Symbol bleiben für deine ganz besondere Art, Priester zu sein – bodenständig, herzlich und zutiefst glaubwürdig.
Vergelt's Gott, lieber Pater Franz – und herzlichen Glückwunsch zu deinem 60-jährigen Priesterjubiläum!