Im April 1965 trafen sich interessierte Obstbaufreunde aus Merklingen und gründeten den Obst- und Gartenbauverein Merklingen e.V. Unter der Leitung von Otto Herdtfelder als erstem Vorsitzenden begann der Verein seine Arbeit.
Seit 60 Jahren engagiert sich der OGV für die Pflege und Förderung des Obst- und Gartenbaus in der Gemeinde. Schon früh legte der Verein besonderen Wert auf die Weitergabe von Wissen und handwerklichen Fertigkeiten – ein Ziel, das bis heute durch Workshops wie Schnittkurse, Dengelkurse und Fachvorträge, unter anderem zur Biodiversität in unseren Gärten, fortgeführt wird.
Ein fester Bestandteil der Vereinsgeschichte ist das Blütenfest, das in diesem Jahr am 18. Mai mit einem Festakt zum 60. Jubiläum in der Festhalle Merklingen gefeiert wird.
Im Rahmen des Blütenfests wird es wieder eine Samen- und Pflanzentauschbörse geben, die ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und Vielfalt steht. Alle Gartenfreunde sind eingeladen, selbstgeerntete Samen, Setzlinge oder überzählige Pflanzen mitzubringen und im Austausch gegen andere Garten-Schätze aus heimischen Gärten zu tauschen. Die Teilnahme ist kostenlos und auch wer keine Pflanzen zum Tauschen hat, ist herzlich willkommen, sich umzusehen, zu stöbern und vielleicht das ein oder andere neue Gartenprojekt zu starten.
Der Austausch von Samen und Pflanzen ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, den eigenen Garten mit neuen Sorten zu bereichern, sondern trägt auch aktiv zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Regionale, alte oder selten gewordene Sorten finden so neue Lebensräume, bleiben erhalten und stärken die genetische Vielfalt unserer Nutz- und Zierpflanzen.