Seit 60 Jahren fördert die Lebenshilfe in Wiesloch Kinder in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung. Als eine der wenigen Schulen steht sie bis heute unter der Trägerschaft der Lebenshilfe. Ca. 100 Kinder werden nach ihren individuellen Bedürfnissen betreut und unterrichtet. Zum Anlass des Jubiläums entstand ein Image-Film, der nun im Luxor Kino Premiere feierte.
Seit 1965 ist die Lebenshilfe Wiesloch vom Oberschulamt anerkannt. Anfangs nutzte die Einrichtung Räume des damaligen Versammlungshauses (heute Polizeirevier Wiesloch). 1972 eröffnete die Tom-Mutters-Schule am heutigen Standort in der Parkstraße. 2009/2010 wurde das Gebäude umfassend modernisiert und erweitert. So entstand das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum, in dem Jugendliche mit geistigen und körperlichen Behinderungen moderne sonderpädagogische Förderung erhalten.
Zum Filmstart war der Kinosaal voll besetzt mit Schülern, ihren Betreuern und den geladenen Gästen. Schulleiter Michael Steinhauser begrüßte den Saal, bevor der mit Spannung erwartete Image-Film zum ersten Mal gezeigt wurde. Als es losging, eröffnete der Film mit dramatischer Musik und der Anzeige des Titels in der Manier eines typischen Kino-Blockbusters. Sofort herrschte gespannte Stille. Filmemacher Kilian Böser von Toco Toucan Productions GbR hat die Schüler und Mitarbeiter der Lebenshilfe über ein Jahr begleitet und stellt die unterschiedlichen Abteilungen der Tom-Mutters-Schule vor. Immer wieder erkannten sich Schüler selbst oder ihre Mitschüler. Aufgeregt kommentierten sie, was auf der großen Leinwand passierte.
Für alle zu sehen ist der Film auf der Homepage lebenshilfe-wiesloch.de.
Der Tag in der Ganztagsschule startet mit einem Morgenkreis. Für Kinder, die besser mit Bewegung in den Schultag starten, gibt es jeden Morgen einen 45-minütigen Waldlauf. Die Nähe zum Wald macht sich die Schule auch mit einem sogenannten Waldraum zunutze. Kinder, die eine Pause vom Unterricht oder den Gruppen brauchen, können sich in den zu jeder Jahreszeit offenen Waldraum zurückziehen. Hier gibt es zum Beispiel Hängematten oder Barfußpfade sowie viele Spielmöglichkeiten im Freien. Die Kinder haben viel Spaß mit ihrer jährlichen Supertalent-Show. Hier können sie einzeln oder in Gruppen Auftritte vorbereiten und vor ihren Mitschülern ihre Talente auf die Bühne bringen. Der Film zeigt Kinder im Unterricht sowie bei vielfältigen Angeboten zur Erprobung beruflicher Fertigkeiten. Auch für Kinder mit komplexen Beeinträchtigungen gibt es spezielle Förderung und Räume zur gezielten Stärkung der sinnlichen Wahrnehmung.
Der Film transportiert eine positive Atmosphäre, wie sie auch im Kinosaal herrschte. Schulleiter Steinhauser erklärt zwischen den szenischen Eindrücken die verschiedenen Schulbereiche und pädagogischen Ansätze. Die Einrichtung und schulische Atmosphäre werden in wenigen Minuten beeindruckend dargestellt. Die Vorführung wurde mit begeistertem Beifall belohnt. Auf die Frage von Steinhauser, wer diesen Film gedreht hat, antworten einige Kinder zunächst „der Bürgermeister“. Das führte zu einigem Gelächter, denn der anwesende Bürgermeister Ludwig Sauer sah den Film wie die Kinder zum ersten Mal. Vor dem Übergang zum nächsten Programmpunkt wurden noch lustige Fotos als Erinnerung und für den Instagram-Account der Tom-Mutters-Schule erstellt.
Nach der Filmvorstellung konnten die Schüler wählen, ob sie den von der Schülermitverantwortung (SMV) ausgewählten Animationsfilm „Vaiana 2“ sehen oder an einem Umtrunk im Foyer teilnehmen wollten. In der Eingangshalle des Luxor Kinos waren alle Plätze und Stehtische belegt. Die geladenen Gäste aus der Schulträgerschaft, Partnerschulen und Vertreter der Stadt ließen die gelungene Premiere zusammen mit Schülern und ihren Betreuern bei einem Umtrunk ausklingen.
Am Muttertag ist jeder eingeladen, beim jährlichen Schulfest in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe in der Parkstraße 4 vorbeizukommen. Am Sonntag, 11. Mai, gibt es um 11 Uhr einen Gottesdienst, danach einen Mittagstisch und ab 13:30 Uhr ein Bühnenprogramm und Spielmöglichkeiten. Ab 16 Uhr spielt „Stefan Zirkel &SO!“. (ch)
[INFO-KASTEN]
Die Kunst-AG der Tom-Mutters-Schule, der Lebenshilfe Wiesloch e. V., lädt herzlich zur Ausstellung ihrer aktuellen Arbeiten ein, die vom 4. April bis 3. Mai im Rathaus-Foyer ausgestellt werden. Die SchülerInnen haben für die Ausstellung einzigartige Reliefbilder (Assemblagen) geschaffen, die den spielerisch kreativen Umgang mit Alltagsmaterialien in den Fokus rücken. Ausgehend von Materialien, wie beispielsweise Schrauben, Spielzeugautos, Schlüssel und Knöpfen, entwickelten die SchülerInnen ausdrucksstarke und vielschichtige Kompositionen. Hierfür wurden die gesammelten Dinge sortiert, angeordnet und auf dem Untergrund zu einzigartigen Strukturen fixiert. Jedoch erst der monochrome Farbauftrag transformierte die Werke grundlegend: Die vertrauten Alltagsgegenstände treten in den Hintergrund, während Form, Farbe, Licht und Schatten ein neues Zusammenspiel eingehen. Den kunsthistorischen Impuls im Hintergrund geben die Werke der Künstler und Künstlerinnen des Nouveau Réalisme (1960–1970). Darunter finden sich beispielsweise die monochromen Bilder des französischen Künstlers Yves Klein(1928–1962), aber auch die Werke von Arman (1928–2005) und Daniel Spoerri (1930–2024), die eine Anhäufung von Alltagsgegenständen und Abfällen zeigen. Das Projekt bot den jungen KünstlerInnen nicht nur eine Möglichkeit zur Schulung fein- und grobmotorischer Fähigkeiten, sondern auch die Erfahrung, einen experimentell-kreativen Prozess in ein gestaltetes Bildwerk umzusetzen. Die Ausstellung lädt dazu ein, diese faszinierende künstlerische Herangehensweise zu entdecken und den gewohnten Blick auf Materialität und Farbe herauszufordern. Die Ausstellung ist zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen. (tms)