Wir treffen uns um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Gemeindehaus,Einfahrtstraße 9 in Wannweil.
In Fahrgemeinschaften geht es über die Eninger Steige/Würtingen/Ohnastetten nach Holzelfingen.
(Die Holzelfinger Steige ab Unterhausen ist zurzeit gesperrt.)
Am Friedhof in Holzelfingen an der Kirchgasse parken wir und werden bei gutem Wetter von Alpakas und Ziegen begrüßt. Schon geht es ein Stück bergauf, bevor wir erst dem Fitnesspfad des TSV Holzelfingen durch Wiesen und am Ortrand entlang zum Wildgehege folgen. Im Wald treffen wir an unerwarteter Stelle auf den Albtrauf, der immer wieder spektakuläre Ausblicke eröffnet, mit denen man nicht gerechnet hat. Der Albtrauf geht relativ angenehm bergauf-bergab und ist bei trockenem Wetter und stets mit Bedacht begehbar. Dort, wo er teils recht schmal ist, nacheinander und konzentriert. Am besten lange Hosen tragen, da die Wegumgebung nicht gemäht ist, und an gutes Schuhwerk, ggf. Wanderstöcke und Getränk denken.
Hier befinden wir uns auf einem besonderen Stück Traufweg: es gehört zum HW1 (rotes Dreieck), zum Burgenweg (blaues Burg-Wegzeichen) und Jubiläumsweg 125 Jahre SAV Holzelfingen, und ein Stückweit liegt er auf dem Fitnessweg des SV Holzelfingen. Bei schlechtem Wetter umgehen wir aber den Traufweg.
Besondere Felsen hier am Osthang des hinteren Echaztales sind der Biegel 738 m, und der Burgstein, wo es im 11. Jahrhundert möglicherweise eine Burg der Greifensteiner gab. Man kann hinunter blicken nach Honau und in Gehrichtung bis nach Pfullingen und zum Georgenberg. Der Rötelstein 769 m auf dem Weg zum Traifelberg 782 m sind auch nicht weit.
Die Wanderung ist 7 km lang, es geht insgesamt 130 hm bergauf und 110 m bergab.
Eine Abendeinkehr in Eningen ist geplant. Der Mitfahr-Beitrag an die Autofahrer beträgt 5 €.
Wanderführerin Bärbel Kasper freut sich über euch! Gäste sind willkommen.