Mit einem kurzen Bericht über das vergangene Jahr begann die Versammlung. 22 Tänzerinnen und Tänzer der Tanzgarde nahmen in ihren historischen Kostümen am Kinderfestumzug teil. Die zuschauenden Gäste sparten nicht mit lautstarken Beifallsbekundungen und zeigten sich überaus begeistert.
Ausgewählt von Hitradio Antenne 1 für die Grillmeisterschaft war das Team „Tanzgarde kocht.“ Gut vorbereitet, mit einem Kofferraum voller Zutaten, fuhren Conny Eberwein, Vivian Kopf, Iris Diaz Garcia und Nicole Glück nach Reutlingen, dem Austragungsort des Wettbewerbes. Nach einem Bewertungsgleichstand zwischen zwei Teams entschied Minister Hauk, dass beide Teams das Preisgeld von 40000 Euro für ein Sommerfest bekommen sollen.
Im September folgten 170 Weilheimer der Einladung zu einem Grillfest, das bei schönstem Spätsommerwetter stattfand. Das restliche Preisgeld und die zahlreichen Spenden gingen an den Tübinger Förderverein für krebskranke Kinder.
„Tanzgarde kocht“ hieß es wieder im Oktober. Für das Oktoberfestbuffet hatten sich gut 150 Gäste gemeldet. Die Turnhalle war durch aufwändige Dekoration in eine Festhalle verwandelt worden und die angebotenen Speisen hätten durch ihre Vielfalt, ihre Qualität und ihren Geschmack jedem guten Restaurant zur Ehre gereicht. Nicht nur die Küche erfuhr großes Lob, auch die Helferinnen und Helfer bekamen jede Menge Lob und Anerkennung. Das galt auch für den Auftritt des Musikvereins Weilheim. Alles in allem eine überaus gelungene Veranstaltung.
Ein voller Erfolg war auch nach fünfjähriger Pause das Saukopfessen, das sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut.
Schriftführerin Tanja Volk berichtete über verschiedene Sitzungen des Vereins.
Dem Kassenbericht von Jochen Schinko war zu entnehmen, dass der Kassenstand auf ein Haben hinweist.
Abteilungsleiter AH, Gerhard Marquart, berichtete von einem nach wie vor schwierigen, zuverlässigen und regelmäßigen Trainingsbetrieb. Man suche, so der AH-Leiter, nach Kooperationslösungen mit Nachbarvereinen.
Der AH-Chef liebäugelt zudem mit einer Kleinfeld-Mannschaft zum AH-Hz-Pokal, um den auf dem alten Berg in Grosselfingen gespielt werden soll. Natürlich war auch die Rede von geselligen Veranstaltungen im letzten Jahr.
Cornelia „Conny“ Eberwein, ist Abteilungsleiterin der Tanzgarde, die aus vier Gruppen besteht, wusste über die einzelnen Gruppen zu berichten, über deren Zusammensetzung, über Training und Auftritte. Breiten Raum nahmen die erfolgreichen Teilnahmen bei Grill-Wettbewerben ein. Dank Mithilfen von verschiedenen Seiten konnten die Wettbewerbsanforderungen gestemmt werden.
Bei der Jahreshauptversammlung des SV gab es für verdiente Vereinsmitglieder (Conny Eberwein, Janina-Marie Volk, Jessica Barth, Walter Bühler und Gerhard Marquart) als Dankeschön sowohl Buchgutscheine, als auch Weinpräsente.
Die Wahlen ergaben folgendes Bild:
Vorsitzender Verwaltung (2 Jahre): Gerd Eberwein.
Vorsitzende Sport (2 Jahre): Alice Endress.
Kassierer (2 Jahre): Jochen Schinko.
Schriftführerin (1 Jahre): Bea Stauss
Beisitzer Organisation (2 Jahre) Edgar Beck
Beisitzer Verwaltung (2 Jahre): Iris Diaz Garcia
Kassenprüfung: Iris Seidel, Viviane Kopf