Am Wochenende 28.06. - 30.06.2024 fand in Talheim (Tengen) das 63. Internationale T(h)alheimer Treffen statt. Zusammen mit der gastgebenden Gemeinde Talheim (Tengen) haben Delegationen aus insgesamt 15 Gemeinden mit dem Namen T(h)alheim, und zwar aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und aus Rumänien, teilgenommen.
Die Stadt Tengen hat aktuell rund 4.900 Einwohner und liegt mit ihren 9 Teilorten am westlichen Bodensee, ganz nah an der Schweizer Grenze. Der Teilort Talheim ist mit rund 110 Einwohnern der kleinste Teilort Tengens. Die erstmals 830 urkundlich erwähnte Gemeinde liegt unterhalb des Worberges, eingebettet in einem engen Seitental nahe der Stadt Tengen. Die Ortschaft hatte damals die Bezeichnung „Talun“. Im Laufe der Geschichte wechselte die Zugehörigkeit der Ortschaft zu verschiedenen Adelsfamilien. Ab 1488 gehörte Talheim zur Deutschordenskommende Mainau (Herrschaft Blumenfeld).
Anlässlich des 63. Internationalen T(h)alheimer Treffens hatte die Gemeinde Talheim (Tengen) ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Festprogramm für die rund 190 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Treffens zusammengestellt. Auch aus unserer Gemeinde Talheim (Landkreis Heilbronn) machte sich eine Delegation auf den Weg in das rund 185 km entfernte Talheim (Tengen), um am Treffen teilzunehmen. Der Delegation gehörten folgende Personen an:
Herr Gemeinderat Lutz Krauß zusammen mit Frau Ina Krauß, Herr Gemeinderat Heribert Danner, Herr Gemeinderat Steffen Manske zusammen mit Frau Ute Manske, Bürgermeister Rainer Gräßle sowie die beiden langjährigen Gemeinderäte und Begleiter der T(h)alheimer Treffen Herr Dr. Michael Gantner und Herr Erhard Schoch.
Bereits am Freitagabend bei der Ankunft in Talheim (Tengen) wurden die Delegationen zu einem gemütlichen „Hock“ rund um das alte Rathaus in Talheim begrüßt und willkommen geheißen. Etliche Delegationen hatten sich bereits eingefunden und so gab es einen ersten geselligen Abend.
Am Samstagvormittag gab es dann um 10:00 Uhr einen offiziellen Empfang der Gastdelegationen der Talheimer Gemeinden in der Randenhalle beim Schulzentrum in Tengen. Nach einem leckeren Mittagessen ging es auf große Busrundfahrt über die Tengener Gemarkung mit einem anschließenden Kaffee und Kuchen auf Schloss Blumenfeld. Am Abend startete um 20:00 Uhr ebenfalls in der Randenhalle ein Unterhaltungsabend mit Vorstellung der T(h)alheimer Gemeinden, umrahmt mit gelungenen Programmbeiträgen von den Vorschülern der Kindertagesstätte Tengen, der Mädchentanzwerkstatt Cool & Fair des Hauses am Mühlebach und der Chorgemeinschaft Blumenfeld Tengen-Talheim. Im Anschluss hierzu gab es Tanz und Unterhaltung mit der Bari-Combo-Band.
Traditionell gab es schließlich am Sonntagvormittag um 9:00 Uhr einen gut besuchten Festgottesdienst in der Stadtkirche St. Laurentius. Am Ende des Gottesdienstes überreichte Ortsvorsteher Robert Mick das „T(h)alheimer Kreuz“ an Herrn Bürgermeister Nico Dittmann aus Talheim (Erzgebirge), wo im kommenden Jahr 2025 das nächste T(h)alheimer Treffen stattfinden wird. Das „T(h)alheimer Kreuz“ wird bereits seit vielen Jahren bei den Treffen an die jeweils nächste ausrichtende Gemeinde weitergegeben.
Im Anschluss an den Festgottesdienst gab es gegen 10:30 Uhr einen Frühschoppen mit der Stadtkapelle Tengen und die Gelegenheit zu Mittag zu essen und das T(h)alheimer Treffen ausklingen zu lassen. Währenddessen gab es im Bürgersaal Tengen einen Empfang der Delegationsleiter zur Delegationsleiterbesprechung. Hierbei ging es unter anderem auch darum, die nächsten T(h)alheimer Treffen vorzubesprechen und die jeweiligen Veranstaltungsorte festzulegen. Demnach ist es vorgesehen, dass nach dem Treffen in 2025 in Talheim (Erzgebirge) das Internationale T(h)alheimer Treffen 2026 in Talheim-Lauterach, 2027 in Talheim (Rumänien), 2028 in Thalheim (Leibertingen), 2029 in Thalheim (Horb) und 2030 in Talheim (Dornburg) im Westerwald stattfinden.
Im Anschluss an das Delegationsleitertreffen traten nach und nach alle T(h)alheimer Delegationen die Heimreise an. Damit ging einmal mehr ein gelungenes, bestens organisiertes Gemeinden verbindendes Internationales T(h)alheimer Treffen zu Ende.
Herzlichen Dank an die ausrichtende Gemeinde Talheim (Tengen) sowie herzlichen Dank an die Mitglieder der Delegation aus Talheim, Landkreis Heilbronn, die unsere Gemeinde einmal mehr beim Internationalen T(h)alheimer Treffen bestens vertreten haben.