Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften der Masters wurden in Eichen/Kreuztal, NRW, ausgetragen. Lange sah es nicht danach aus, dass Adelbert überhaupt an den Start gehen konnte. Über die ganze Vorbereitungszeit plagte ihn eine Schulterverletzung, und das störte immer wieder beim Ausstoßen. So musste unter anderem auch die Baden-Württembergischen Meisterschaften abgesagt werden. Mit der Behandlung eines Orthopäden, der Betreuung von Thilo Lennarz und Karl Thome und intensives Training, kam langsam eine Besserung auf. Der erste Probe-Wettkampf war die Bezirksmeisterschaft in Rastatt wo man mit 6 gültigen Versuchen und 118 kg im Zweikampf eine Leistungssteigerung um 15 kg gegenüber im Training errang. Dann bei den Deutschen Meisterschaften hatte man es mit dem Konkurrenten, dem früheren Bundesliga-Heber, Kurt Büchler aus NRW, zu tun. Mit wieder eine Leistungssteigerung und 6 gültigen Versuchen sowie einer Zweikampfleistung von 128,0 kg belegte man in der Klasse M75 bis 89 kg den ersten Platz. Konkurrent Büchler zog es vor, eine Klasse tiefer zu starten und belegte dort mit 123 kg ebenfalls den ersten Platz. Die Gesamtwertung hatte diesmal Peter Kirchenbauer RPF mit 380,7 Relativpunkten vor Adelbert mit 363,5 Punkten gewonnen. Eine weitere Ehrung war der Master des Jahres 2024 hier musste Adelbert seinen Titel von 2023 an Andreas Wagner abgeben. Er wurde diesmal Master des Jahres 2024 vor Walter Schüssler und Adelbert Dumm. Auf ein Neues beim nächsten Wettkampf bei den Europameisterschaften der Masters am 2. Mai in Albanien. Beim Tag der Vereine präsentiert sich die Abt. Gewichtheben in ihren Trainingsräumen im Untergeschoss der Turnhalle. Wir freuen uns auf euren Besuch.