NUSSBAUM+
Soziales

7. Geo-Talk gibt Überblick über die Menschheitsgeschichte

Nach dem Museums-Ausflug im August treffen sich alle Freunde des Geo-Talks im September wieder im „mittendrin“. Am 25.09. um 15 Uhr laden die...
Die grafische Abbildung ist das Logo der Veranstaltungsreihe und zeigt geologische Arbeitsmittel wie Hammer und Kompass sowie angedeutete Erdschichten im Innern von Bergen.
Der nächste Geo-Talk Bergstraße beschäftigt sich mit der Entwicklung des Homo sapiensFoto: Raimund Kassler

Nach dem Museums-Ausflug im August treffen sich alle Freunde des Geo-Talks im September wieder im „mittendrin“.Am 25.09. um 15 Uhr laden die ASS-Mitglieder Astrid und Raimund Kassler zum 7. Geo-Talk Bergstraße erneut ins Begegnungszentrum ein. „In der vorletzten Runde haben wir uns mit den erdgeschichtlichen Highlights von den Küsten des Nordens bis zur Mitte Deutschlands befasst. Nun rückt die Entwicklung des Menschen und damit die jüngste Epoche der Erdgeschichte in den Vordergrund“, erläutert Raimund. Das Kernthema lautet daher „Homo sapiens – der moderne Mensch und seine Sippschaft“ und gibt einen Überblick über 7 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte. Die Verwandtschaft der heute lebenden Menschen – also sämtliche inzwischen ausgestorbenen Ur-, Früh- und Vormenschen – ist in den letzten Jahrzehnten dank neuer Funde stetig gewachsen. Der Talk bietet einen Blick auf die Vorgänger und Vettern des Homo sapiens. Dabei beleuchten die Referenten

  • Die geologische Zeittafel der Menschheitsgeschichte
  • Die Gruppe der Ur- und Frühmenschen (Gattung Homo)

- Wie uns die Gene der Neandertaler prägen

- Homo heidelbergensis – der Ahn von Homo sapiens und Neandertaler

  • Die menschliche Urgeschichte

- „Lucy“ und das Zeitalter der Affenmenschen (ca. 5 Mio. Jahre Erfolgsgeschichte)

- „Sahelanthropus“ – vielleicht der Älteste der menschlichen Linie

Wie immer erlaubt es das Format der Veranstaltung, Fragen zu stellen und eigene Gedanken einzubringen. Dabei ist der Kreis offen für alle, die an GEO-Themen interessiert sind.

Wer all das Wissen über unsere Vorfahren vertiefen möchte, kann sich jetzt schon freuen. Denn als Fortsetzung des Themas ist am 23.10. eine Exkursion zum Verein „Homo heidelbergensis von Mauer e. V.“ (Beginn: 14:00 Uhr) geplant, wo die Referenten eine exklusive Führung zur Fundstelle des weltberühmten Unterkiefers mit Museumsbesuch organisiert haben.

Weitere gemeinsame Unternehmungen sind am

01.10. ASS-Treff ab 15 Uhr im „mittendrin“

02.10. Kartenabend um 18 Uhr in unserem Büro

Der ASS ist jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr persönlich und telefonisch unter (06203 937625) im Büro in der Heidelberger Straße 15 (im Stadtarchiv) zu erreichen sowie jederzeit über www.ass-schriesheim.de/kontakt.

Karin Elbl-Weiser

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Schriesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schriesheim
Kategorien
Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto