Am vergangenen Samstag spielte unsere Herrenmannschaft zu Hause gegen die zweite Garnitur der SG Lampertheim. Beide Teams hatten einen etwas holprigen Start in die Saison, wodurch beide Mannschaften unbedingt den Sieg wollten. Im Startpaar lieferten sich Sportwart F. Stojakowitsch und L. Schüßler mit ihren Gegnern einen harten Kampf und zeigten eine gute Leistung. Frank konnte sich mit starken 573 Kegel mit 2:2 knapp durchsetzen und Lars musste sich mit 546 geschlagen geben. Im Mittelpaar mussten unsere Jungs dann etwas abreißen lassen. Während das Duo A. Weber und S. Polke mit lediglich zehn Kegel und 530 im Gesamten ihren Punt abgeben mussten, hatte unser Youngster A. Nitsche den Tagesbesten neben sich und musste sich mit 507 deutlich geschlagen geben. Unser eingespieltes Schlussduo mit L. Körner und R. Stephan setzte alles daran, das Blatt zu wenden. Robin hatte dabei leichtes Spiel und konnte mit super 576 Kegel nochmal ordentlich Holz gutmachen. An seiner Seite lieferte sich Lukas einen verbitterten Kampf, den er letztlich mit starken 553 Kegel mit 3 Holz Vorsprung für sich entschied. Leider reichte es am Ende hauchdünn nicht für ein Unentschieden und die Punkte gingen mit einem 3:5 und 3285:3300 Kegel an die Gäste aus Lampertheim.
Im Gegensatz zu allen anderen Mannschaften, durften unsere Frauen am Sonntag nicht in der normalen Spielrunde ran, sondern empfangen die Damen der ESV Lok Cottbus zur zweiten Runde des DKBC-Pokals. Vor dem Spiel war klar, dass dies eine packende Begegnung beider Regionalligisten werden wird. Die Mission Runde 3 starteten für uns C. Lacher und P. Jahn. Carmen hatte dabei etwas Startschwierigkeiten, kam aber immer besser rein. Die folgenden Bahnen waren immer hauchdünn zugunsten der Gegnerin, wodurch sie sich am Ende mit 527 Kegel geschlagen geben musste. An ihrer Seite hatte Pauline ihre Gegnerin voll im Griff, wurde vor der letzten Bahn gegen K. Schweikert ersetzt, welche den Punkt sicher nach Hause holte. Das Duo erreichte gemeinsam 502 Kegel. Im Mittelpaar folgte unsere Mittelachse mit T. Fischer und P. Willnauer. Beide zeigten eine sehr sichere und starke Vorstellung und ließen ihren Gegnerinnen keine Chance. Am Ende erspielten sich beide mit 555 Kegel eine Schnapszahl, ganz zur Freude der Mannschaft. Mit diesem Vorsprung wollten nun C. Jahn und B. Cunow den Sieg sicher über die Ziellinie bringen, was den beiden mit Bravours gelang. Zum Ende des Spiels konnten die Fans nochmals zwei tolle und hart umkämpfte Duelle sehen, bei denen die Siegerin bis kurz vor Ende nicht feststand. Am Ende hatten unsere Mädels beide die Oberhand und konnten den Sieg unter Dach und Fach bringen. Cathleen erzielte dabei 548 und Bianca starke 566 Kegel. Mit dem Endergebnis von 6:2 und 3253:3158 ziehen unsere Mädels in die nächste Pokalrunde ein.
Unsere zweite gemischte Mannschaft spielte am Samstag in Hockenheim bei der dritten Mannschaft des KSC 81. Auf den nicht leicht zu spielenden Plattenbahnen in Hockenheim hatten für uns S. Beisel und M. Borlinghaus einen schweren Start, konnten sich beide im weiteren Spielverlauf aber super steigern. Sandra musste sich dabei gegen die beste Hockenheimerin mit 403 Kegel deutlich geschlagen geben. In Marias Duell war bis zur letzten Bahn noch alles drin. Am Ende hatte es nicht sein sollen und sie unterlag knapp mit 446 Kegel. Auf der Schlussachse versuchte unser Jugendduo mit S. Borlinghaus und A. Gärtner das Blatt nochmal zu wenden. Auch hier lieferten beide sich einen engen Kampf, den sie beide am Ende für sich entscheiden konnten. Sophie hatte mit 429 Kegel hauchdünn die Oberhand und Alexander gewann seinen Punkt mit 460 Kegel. Aufgrund des gut rausgespielten Vorsprungs im Start, konnte sich Hockenheim am Ende mit 4:2 und 1823:1738 durchsetzen.
Ebenfalls in Hockenheim, aber gegen den anderen Club aus der Nachbarstadt, spielte unsere dritte Mannschaft. Als Tabellenführer ging mal gegen die zweite Mannschaft des SKC als Favorit in die Partie. In der Startpaarung griffen für uns M. Rolli und D. Götz zur Kugel. Beide konnten gut in ihr Spiel starten und von Beginn an Boden gutmachen. Im weiteren Verlauf ließen die zwei nichts anbrennen, wodurch sie sich beide ungefährdet ihren Punkt gesichert haben. Dabei erziele Marina 492 und Doris 498 Kegel. Neben dem Punktvorsprung konnte das Schlussduo mit J. Heimann und M. Jakob mit einem komfortablen Holzvorsprung in ihr Spiel starten. Auch hier zeichnete sich nach zwei hervorragenden Startbahnen früh ab, dass der Sieg ungefährdet bleibt. Jürgen musste in der Folge etwas abreißen lassen und unterlag am Ende trotz 33 Kegel mehr seinem Gegner mit 2,5:1,5 Punkten. Mario spielte an seiner Seite den Stiefel souverän runter und sicherte sich neben dem Punktgewinn mit sehr starken 520 Kegel auch die Tagesbestleistung. Schlussendlich gewann unsere dritte Mannschaft mit 1:5 und 1799:2000 Kegeln.