Am Samstag, 29.03.2025 konnten Kirchentellinsfurter Jugendliche ab 16 und junge Erwachsene im alten Bahnhofsgebäude das Tanzbein schwingen. Lange war diese Party geplant, da die Location durch einen Gemeinderatsbeschluss im Dezember 2024, theoretisch seither von Jugendlichen genutzt werden kann. Aufgrund mehrerer Krankheitsausfälle mussten wir die zuvor geplante Christmas-Party mit einem anderen Motto ins Frühjahr verlegen. Ziel war, wenn wir was machen, dann machen wir´s gescheit und richtig terminiert und durchdacht. Mit einem engagierten Helferteam von Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren wurde im Vorfeld alles geplant. Das Jugendschutzgesetz musste eingehalten werden, Sicherheit am Bahngleis war ein großes Thema, Gema, Werbung über Social Media, Getränkebestellungen, Dekoration, Putzen, Zugverbindungen, Nachtruhe…Es gab jede Menge zu tun und auch Zuständigkeiten durch ein Schichtsystem mussten geregelt und organisiert werden. Wer übernimmt zu Beginn den Einlass? Wer verkauft Getränke und wer kümmert sich um die Verpflegung des Helferteams und um die Flyer. Gerade diese Themen haben ein sehr hohes Maß an Engagement, Kreativität und Spaß mit sich gebracht. Weit über 50 Personen konnten an diesem Samstagabend davon profitieren und ausgelassen tanzen bei super Stimmung, Scheinwerferlicht und vielseitigen Musikrichtungen. Arg viel mehr Personen sollten bei der Debut-Party auch gar nicht angeworben werden, da uns wichtig war, dass man zunächst Erfahrungswerte braucht, damit die Party nicht aus dem Ruder läuft. Ein weiteres Ziel war es, dass Jugendliche über gute Veranstaltungen mit ins Boot geholt und regelmäßig informiert werden bzgl. Events und Aktivitäten sowie Planungen draußen am Schafhaus-Gelände.
Schön war, dass wir vom Verein „Jufo Mössingen“ Bauzäune geliefert bekamen, sodass wir den Eingangs- und Außenbereich komplett nach hinten verlegen und abzäunen konnten. Das war auch im Hinblick auf die Sicherheit, aufgrund der schnellfahrenden Züge, eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Außerdem war die Lautstärke hinterm Haus für die Anwohner geringer als vorm Haupteingang. Herzlichen Dank dafür.
Über einen Kurzbesuch von Bürgermeister Bernd Haug haben wir uns auch sehr gefreut.
Vielen Dank für diese großartige Möglichkeit, dort feiern zu können durch Gemeinderat und Bürgermeister und danke für die Unterstützung vor Ort durch das Bauamt und die Hausmeister Thomas Heusel und Alfred Probst.
Nicht zuletzt wäre es ohne die vielen fleißigen Jugendlichen auch nicht möglich gewesen, die voll bei der Sache waren und trotz wenig Schlaf, pünktlich sonntags um 10 Uhr wieder zum Aufräumen kamen. So geht Teamwork!
Text: Jonas Klaus