Freiwillige Feuerwehr Tuttlingen
78532 Tuttlingen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

72-Stunden-Aktion

Die Jugendfeuerwehr Tuttlingen Esslingen beteiligte sich an der 72-Stunden-Aktion im Diözesanverband Freiburg unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“....
In Aktion beim Wegebau bzw. beim Auskratzen
In Aktion beim Wegebau bzw. beim AuskratzenFoto: Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Tuttlingen Esslingen beteiligte sich an der 72-Stunden-Aktion im Diözesanverband Freiburg unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“. Am Donnerstagabend eröffnete Jugendwart Sedrik Schreiner gemeinsam mit Stadtjugendwart Uwe Hermann pünktlich um 17.17 Uhr im Ratssaal des Eßlinger Rathauses die 72-Stunden-Aktion. Dabei berichteten Sie gemeinsam über die geplante Aktion und stimmten die Jugendlichen auf die Aktion ein.

Im Anschluss informierten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr alle Haushalte in Eßlingen persönlich bzw. mit Handzettel zur 72-Stunden-Aktion und luden zu Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmittag ein. Am Freitagmorgen um 09.00 Uhr starteten die Kinder- und Jugendlichen mit ihren Betreuern beim Kindergartenparkplatz. Ziel war es, den bestehenden Verbindungsweg in den Eßlinger Dorfwiesen vom Kindergartenparkplatz bis zur Bushaltestelle beim Pumphäuschen instand zu setzen.

Zunächst wurde das Gras auf dem bestehenden Weg mit Bickel und Wiedehopfhauen entfernt. Schubkarren um Schubkarren wurde anschließend neues „Kies“ aufgebracht. Mit einer Eselsgeduld befreiten die Jugendlichen eine größere Pflasterfläche, auf der am Wegesrand eine Bank stand, von Gras und Moos. Das Material (Kies) und die Werkzeuge (Bickel, Wiedehopfhaue, Schaufeln, Schubkarren) wurde uns vom städtischen Bauhof zur Verfügung gestellt. Hierfür bedanken wir uns ganz herzlich bei Gerd Rudolf und Kathrin Lang vom städtischen Bauhof für die tolle und unkomplizierte Unterstützung.

Am Samstagmorgen wurde weiteres Material auf den Weg aufgebracht und der Fußweg abgerüttelt. An zwei Obstbäumen, in unmittelbarer Nähe zum erneuerten Fußweg, brachte die Jugendfeuerwehr zwei Nistkästen an. Weitere Feuerwehrkameraden säuberten und schliffen das Holz der Parkbank. Die Parkbank wird zeitnah von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr neu gestrichen und wieder vor Ort am Verbindungsweg aufgestellt. Der Besuch des TuWass bildete den Abschluss eines ereignisreichen Tages für die Jugendfeuerwehr und deren Betreuer.

Am Sonntagnachmittag begrüßte die Jugendfeuerwehr und die Kameraden der Abteilungswehr zahlreiche Eßlinger zu Kaffee und Kuchen. Im Ratssaal, im Mannschaftsraum der Eßlinger Wehr sowie in der großen Garage wurden die Gäste bei kühlen, äußeren Temperaturen bewirtet. Die Gesamteinahmen aus dem Verkauf gehen der Kinder-Krebs-Hilfe zu – näheres hierzu in einem der nächsten Mitteilungsblätter.

Die Jugendfeuerwehr und die Abteilungswehr freuen sich, über den gemeinsamen Erfolg der 72-Stunden-Aktion. Trotz sehr widrigen Wetterbedingungen über den gesamten Zeitraum der Aktion sind wir über das gemeinsam Erreichte sehr glücklich und zufrieden sowie dankbar.

Allen Kuchenspendern und Helfern / Unterstützern sagen wir auf diese Weise ebenfalls herzlichen Dank. Über die zahlreichen Gäste am Sonntagmittag bei Kaffee und Kuchen für - die gute Sache - Kinder-Krebs-Hilfe - haben wir uns alle sehr gefreut.

Sedrik Schreiner Andreas Aberle

Jugendwart Pressewart

Startbild im Ratssaal
Startbild im Ratssaal.Foto: Jugendfeuerwehr
Erscheinung
Möhringer Stadtnachrichten mit Eßlinger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2024

Orte

Tuttlingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Kinder & Jugend
Panorama
von Freiwillige Feuerwehr Tuttlingen, Abteilung Esslingen
26.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto