TSV Hochdorf/Enz 1949 e. V.
71735 Eberdingen
NUSSBAUM+
Sport

75-Jahr-Feier am 04.05.2024 in der Hochdorfer Gemeindehalle - Herbert Beck zum neuen TSV-Ehrenmitglied ernannt

Der TSV Hochdorf/Enz begeht im Jahr 2024 sein 75-jähriges Jubiläum. Die Gründung des Vereins am 01. Mai 1949 wurde nun im Rahmen einer großen Jubiläumsfeier...
1. Vorstände a. D. und im Amt: gemeinsam 38 Jahre Amtszeit in der Reihenfolge ihres Wirkens von links nach rechts: Klaus Oßwald, Herbert Schuh, Wolfgang Graf, Klaus Schuller und Martin Mayer
1. Vorstände a. D. und im Amt: gemeinsam 38 Jahre Amtszeit in der Reihenfolge ihres Wirkens von links nach rechts: Klaus Oßwald, Herbert Schuh, Wolfgang Graf, Klaus Schuller und Martin MayerFoto: TSV Hochdorf

Der TSV Hochdorf/Enz begeht im Jahr 2024 sein 75-jähriges Jubiläum. Die Gründung des Vereins am 01. Mai 1949 wurde nun im Rahmen einer großen Jubiläumsfeier in der Hochdorfer Gemeindehalle in einem würdigen Rahmen groß gefeiert.

Am Samstag, 04.05.2024 begann der Festtag mit einer Kinder- und Jugendfeier um 13.30 Uhr. Mit einem bunten Bühnenprogramm und viel Musik führten verschiedene Gruppen der Vereinsjugend ihr Können auf der großen Bühne vor. Die Gruppen Vorschulturnen, Kidsturnen, Minis, Midis, Eltern-Kind-Turnen, Dancing-4-Kids, Maxi Girls und die C-Jugendfußballer sorgten für gute Unterhaltung. Bei gemeinsamen Tanzeinlagen wurde das Publikum mit einbezogen und von den Stühlen gerissen.

Ab 17 Uhr versorgte ein großer Foodtruck auf dem Schulhof die eintreffenden Abendgäste mit leckeren schwäbischen Speisen. Eine große Bilderausstellung sorgte im Foyer für staunende und nach bekannten Gesichtern suchende Augen der Gäste.

Nach und nach füllte sich die Gemeindehalle, bis der 1. Vorsitzende Martin Mayer die Veranstaltung offiziell einläuten konnte. Nach einer herzlichen Begrüßung der zahlreich erschienenen Ehrengäste, einschließlich der Vertreter der Nachbarvereine, spannte er in seiner Festrede einen Bogen von der traditionsreichen Vergangenheit des TSV bis in die Gegenwart. Er ging auf einige Meilensteine und Sternstunden des Vereinslebens, wie auch auf Herausforderungen und Tiefpunkte ein. Ermutigend ist die seit einigen Jahren feststellbare positive Entwicklung im Verein bei der Übernahme von Ehrenämtern und der Bereitschaft im Verein aktiv mitzumachen. Der Zuzug engagierter junger Menschen und Familien nach Hochdorf unterstützt dies merklich. Ein großes Dankeschön richtete er abschließend an die vielen TSV-ler und das Jubiläumspublikum.

Ein Mann der ersten Stunde im Verein ist Herbert Beck. Er trat bereits 1950 in den TSV ein und ist seitdem 74 Jahre ununterbrochen Vereinsmitglied. Auf Beschluss der Mitgliederhauptversammlung 2023 wurde er hierfür mit der Ehrenmitgliedschaft des TSV Hochdorf/Enz geehrt. Eine Ehrenurkunde und ein Geschenkkorb wurden ihm, verbunden mit den besten Wünschen und unter großem Applaus, überreicht.

Anschließend würdigte Bürgermeister Willing in seinem Grußwort den TSV Hochdorf zu dessen

75. Geburtstag. Er zeigte die zeitliche Einordnung der Gründung des Vereins am 1. Mai 1949 um die Tage der Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Verabschiedung des Grundgesetzes auf. Die gesellschaftliche Bedeutung des Vereins und die Verwurzelung in der Gemeinde, brachte er in dem mitgebrachten Geschenk zum Ausdruck: Ein zu pflanzender Baum, der den Vereinsmitgliedern zum 100-Jahr-Jubiläum Schatten spenden möge.

Moderator Lutz Zurmühlen übernahm anschließend das Mikrofon und führte das Publikum mit Charme und Witz durch das Programm des Festabends.

Mit zwei krachenden HipHop-Dance-Acts wurde der Abend auf der Bühne eingeläutet. Ein riesengroßes Dankeschön hierfür an die Tanzschule DLC! Diese ist kurzfristig eingesprungen, da die ursprünglich vorgesehene Gruppe krankheitsbedingt absagen musste.

Die Theatergruppe um Ana Schneider, Michaela Zurmühlen und Markus Schreiner führte unter der Regie von Jutta Weeber und der Souffleuse das Theaterstück „Wie geht das mit der Navigation“ auf. Hier hatten schwäbische Wanderinnen große Probleme ihr Navigationsgerät auf Schwäbisch zu programmieren und ließen sich hier starrköpfig von einem Technik-Guru unterstützen … oder eben auch nicht.

Die Gruppe Ladies Fitness Mix präsentierte, nach einem Videozusammenschnitt aus den Auftritten der letzten Jahre, ein fetziges Tanzprogramm als Gruppe, bei dem durch verschiedene Musikepochen getanzt wurde, bis hin zum Barbie-Song mit dem TSV-Vorsitzenden als Ken.

Ein Schätzspiel mit Balljonglagen durch alle TSV-Abteilungen rundete den Abend sportlich-lustig ab.

Als coole Rettungsschwimmer von Hochdorf surften neun Fußballer in Strandmontur mit Ihrer „Tanzlehrerin“ Inga Gallob auf einem Stand-Up-Paddelbord auf die Bühne. Mit gekonnter Choreographie und Hüftschwung ging es, mit roter Rettungsleine, auf Strandtour. Das Publikum war begeistert. Die Zugabe führte unter Jubelrufen direkt an die Strandbar zu den starken Getränken.

Bei Barbetrieb und Disco mit DJ Jörg ging der Abend bis weit nach Mitternacht.

Vielen Dank allen Beteiligten und Helfern, allen voran unserer Festwartin Maren Dannien!

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Eberdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024

Orte

Eberdingen

Kategorien

Sport
von TSV Hochdorf/Enz 1949 e. V.
16.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto