Gemeinde Gomaringen
72810 Gomaringen
Aus den Rathäusern

75 Jahre Grundgesetz: Die Gomaringer Grundgesetz-Galerie

Am Donnerstag, den 23. Mai 2024 wird die neue Gomaringer Grundgesetz-Galerie eröffnet. Die Gemeinde Gomaringen lädt dazu die Bürgerschaft um...

Am Donnerstag, den 23. Mai 2024 wird die neue Gomaringer Grundgesetz-Galerie eröffnet. Die Gemeinde Gomaringen lädt dazu die Bürgerschaft um 19:00 Uhr ans Rathaus Lindenstraße 63 ein.

Bürgermeister Steffen Heß wird dort kurz ins Thema einführen und auch Prof. Dr. Wolfgang Sannwald begrüßen. Gemeinsam laufen wir zum Schloss, wo Sie im Anschluss vom Archivar des Landkreises Tübingen im Bürgersaal seinen spannenden Vortrag hören: „Archivbunker, Grundgesetz und ein Gomaringer Wahlkrimi 1933“.

In Deutschland wird am 23. Mai 2024 der 75. Geburtstag des Grundgesetzes gefeiert. Diese Verfassung wurde am 23. Mai 1949 verabschiedet, ausgearbeitet und genehmigt vom Parlamentarischen Rat im Auftrag der drei westlichen Besatzungsmächte. Es gilt seitdem als Fundament der deutschen Demokratie und Garant für Freiheit und Frieden in Deutschland und Europa.

Im Rahmen der Jubiläumsfeier 2024 war es Bürgermeister Steffen Heß ein großes Anliegen, die hohe Bedeutung des Grundgesetzes mehr in den Fokus der Gomaringer Bürgerschaft zu rücken. Dafür überlegte er Anfang des Jahres gemeinsam mit den beiden Auszubildenden der Gemeinde Gomaringen – Celina Hausch und Gregor Taxis, wie die einzelnen Artikel in Gomaringen dauerhaft präsent sein könnten. Die Eingangsbereiche der kommunalen Gebäude boten sich an, und so entstand die Gomaringer Grundgesetz-Galerie.

Das Ergebnis, abgesegnet vom Gemeinderat, kann sich sehen lassen. An folgenden Stationen erschließt sich Artikel für Artikel die Verfassung Deutschlands:

1. Rathaus Gomaringen - Artikel 1: Menschenwürde – Menschenrechte – Rechtsverbindlichkeit der Grundrechte

2. Parkhaus Eisenbahnweg - Artikel 2: Persönliche Freiheitsrechte

3. Geschichtswerkstatt Lindenstraße - Artikel 3: Gleichheit vor dem Gesetz

4. Bibliothek im Schlosshof - Artikel 5: Freiheit der Meinung, Kunst und Wissenschaft

5. Gomaringer Schloss - Artikel 4: Glaubens- und Gewissensfreiheit

6. Schülerhort bei der Schlossschule - Artikel 6: Ehe – Familie – Kinder

7. Schlossschule - Artikel 7: Schulwesen

8. Altes Rathaus - Artikel 8: Versammlungsfreiheit

9. Kinderhaus Linsenhof - Artikel 9: Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit

10. Kindergarten Roßbergstraße - Artikel 10: Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis

11. Kindergarten Riedstraße - Artikel 11: Freizügigkeit

12. Kindergarten am Bach - Artikel 12: Berufsfreiheit

13. Kinderhaus Haydnstraße - Artikel 12a: Militärische und zivile Dienstpflichten

14. Kinderhaus Mozartstraße - Artikel 13: Unverletzlichkeit der Wohnung

15. Sport- und Kulturhalle Gomaringen - Artikel 14: Eigentum – Erbrecht – Enteignung

16. Jugendhaus - Artikel 15: Vergesellschaftung

17. Feuerwehrhaus Gomaringen - Artikel 16 + 16a: Staatsangehörigkeit – Auslieferung

18. Hublandhalle - Artikel 17: Petitionsrecht

19. Hublandhalle - Artikel 17a: Einschränkung der Grundrechte in besonderen Fällen

20. Hublandschule - Artikel 18: Grundrechtsverwirkung; Artikel 19: Einschränkung von Grundrechten – Rechtsweg

21. Kinderhaus Hauffstraße - Artikel 20: Verfassungsgrundsätze – Widerstandsrecht

22. Feuerwehr Stockach/Garage - Artikel 20a: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und der Tiere

23. Altes Schulhaus Stockach - Artikel 21: Parteien

24. Alter Steigerturm der Feuerwehr Stockach / Hauptstraße - Artikel 22: Bundeshauptstadt – Bundesflagge.

Der Rundgang wurde der Übersichtlichkeit halber in drei Blöcken angelegt:

  • Ortsmitte (1 – 9)
  • Südlich der Tübinger Straße und Feuerwehrhaus (10 – 17)
  • Hinterweiler und Stockach (18 – 24).

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 20/2024

Orte

Gomaringen

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Gomaringen
18.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto