Unser Frühjahrskonzert lockte wieder zahlreiche Zuhörer in den Graf-Ulrich-Bau, obwohl das Wetter draußen eher zum Grillen und Spazieren einlud. Aber die wunderschön geschmückte Halle und die Vorfreude auf das Konzert entlohnten den Verzicht, draußen in der Natur zu sein.
Zvonko Albert begrüßte Bürgermeister Martin Thüringer und das Publikum und gab später das Mikrofon an Pascal und Luisa weiter, die wie in den letzten Jahren gekonnt durch das Programm führten.
Aber nun von Anfang an:
Unsere Diatoniker (die mit den Knöpfen!) eröffneten das Konzert mit verschiedenen Stücken zum Mitklatschen und Schunkeln – dem Publikum hat's gefallen! Wir sind sehr stolz auf unsere Diatoniker, von denen manche schon weit über 60 Jahre Harmonika spielen – solche Gruppen gibt es leider nicht mehr viele.
Nach einer kleinen Pause begrüßte das Publikum das Ensemble – es haben sich dafür noch 5 Spieler inklusive des Dirigenten zusammengefunden und es wurde kräftig geübt. Das Publikum wurde „Auf einen persischen Markt“ entführt und bekannte Melodien aus den James-Bond-Filmen wurden gekonnt dargeboten. Ihr wart klasse!
Ehrungen wurden auch vorgenommen und wir freuen uns über aktive Mitgliedschaft:
75 Jahre und Gründungsmitglied: Erwin Schuler
70 Jahre: Lothar Kästle
40 Jahre: Insa Berends
30 Jahre: Anke Butsch und Silke Urban
Nach der Pause nahm das erste Orchester Platz und lud mit den ersten beiden Liedern die Zuhörer zu einem Konzert der Liebe ein: „Concerto d' amore“ von Jacob de Haan und die bekannten „Pirates of the Caribbean“ von Klaus Badelt. Jacob de Haan verbindet dabei drei verschiedene Epochen: Barock, Pop und Jazz, was uns schon beim Üben sehr gefallen hat! Auch das darauffolgende Stück „La Storia“ stammt von Jacob de Haan, man dürfte sich dabei eigene Gedanken machen zu dieser spannungsvollen Musik! Er widmete das Stück übrigens dem berühmten Komponisten Ennio Morricone.
Aber nun kam der Einsatz unseres Dirigenten Ulli Brehm: Er schrieb extra das Solo für Alphorn und Blasorchester „Begegnung“ um für unsere Akkordeons. Dazu spielte er noch selbst das Alphorn und wurde von Silke Urban mit dem Saxofon begleitet. Ein klangvolles Erlebnis für alle!
Udo Jürgens wäre übrigens dieses Jahr 90 Jahre alt geworden – wir spielten seine schönsten Hits, was beim Publikum gut ankam. Als letztes Stück durfte der Zillertaler Hochzeitsmarsch nicht fehlen und die Zugabe „Maxglaner Hexentanz“, bearbeitet durch unseren Dirigenten Ulli Brehm, brachte noch viel Beifall durch das Publikum.
Wir haben uns sehr gefreut, für Sie spielen zu dürfen, und freuen uns auf das nächste Mal!
Zuletzt möchten wir uns noch bedanken bei den Mitspielern, die uns so wunderbar unterstützten:
Danica Guhl, Moritz Brehm, Mareike Berends, Nico Butsch und natürlich Simon Pleß, der uns mit dem Schlagzeug erstklassig begleitete! Vielen Dank an die zahlreichen Helfer für den Auf- und Abbau der Tische und Stühle, für den wunderschönen Hallenschmuck, im Ausschank/in der Küche.
Ja, das war's! Wir sehen uns bestimmt wieder – vielleicht in einem ganz anderen Rahmen. Seien Sie gespannt und bleiben Sie musikalisch.
HC Döffingen