Nach drei Tagen Aufbau ging es los:
Drei Tage lang durften wir gemeinsam mit Euch unser großes Jubiläumsfest im Oberen Gaistal feiern.
Ein Fest für Jung und Alt
Zum Auftakt am Freitagnachmittag gab es ein großes Comeback: Die „Gaisbachtaler Musikanten“ meldeten sich nach einer sechsjährigen „Winterpause“ (ja es war ein harter, langer Winter …) mit dem neuen „Stadtmusikdirektor vom Rotenbächle“ Luca Keller zurück und umrahmten den Fassanstich von Vorstand Matthias König mit vielen Klassikern der böhmischen Blasmusik.
Danach marschierten die Musikfreunde aus Freiolsheim mit Musik ins Zelt ein und brachten uns zum Jubiläum ein besonderes Geschenk mit: Sie stiften uns einen Satz Noten – unter der Bedingung, dass wir das neue Stück dann bei ihrem Schlachtfest im nächsten Jahr uraufführen. Während unsere Küchencrew die Gäste unter anderem mit Abgekochtem versorgte, ging es auf der Bühne zünftig weiter mit den „Lautenbacher Musikanten“.
Gießkannenparty trifft Ballermann
Unser Ziel war es, ein Fest zu feiern, das Generationen verbindet. Deshalb startete DJ Tim gegen 22 Uhr mit der „Gießkannenparty“. Neben allen Getränken in der handlichen 1-Liter-Gießkanne durften wir Malle-Star „Der Party Crasher“ begrüßen, der nach einem Auftritt am frühen Abend im Odenwald kurz nach 0 Uhr im Festzelt bei uns im Gaistal für Stimmung sorgte. Alt und Jung feierten gemeinsam und teilten sich die Gießkannen bis spät in die Nacht.
Böhmischer Abend mit „Frank Metzger und seinen jungen Böhmischen“
Aus dem Allgäu konnten wir am Samstagabend „Frank Metzger und seine jungen Böhmischen“ begrüßen. Bereits zur Zeltöffnung kamen viele Gäste in Lederhose und Dirndl auf die Talwiese, zu Beginn des Konzerts war fast jeder Platz im Zelt besetzt. Zum Schluss standen viele auf den Bänken oder machten mit bei der Polka-Polonaise durchs gesamte Zelt. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Sponsor Abbas Webe, der es möglich machte, dass wir eine solche Spitzenkapelle ins Gaistal holen und den Eintrittspreis sehr niedrig halten konnten!
Familientag am Sonntag mit ganz viel Blasmusik
Um 11 Uhr marschierte unsere Jubiläumskapelle zum Frühschoppenkonzert ein. Dass es möglich ist, dass das eigene Orchester beim eigenen Fest auftreten kann, ist eine echte Besonderheit bei uns in der Region. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mitglieder, Freunde und befreundete Vereine, die uns mit ihren Diensten an den Festtagen unterstützten!
Danach lieferte die Feuerwehrkapelle Schielberg zum Mittagessen den passenden Soundtrack auf der Bühne und damit sich das Comeback auch lohnt, durften die „Gaisbachtaler Musikanten“ direkt ein zweites Mal auf die Festbühne. Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgten die Musikvereine aus Kleinsteinbach und Dobel dafür, dass den ganzen Tag über im Festzelt gut was los war.
Auch um das Zelt war einiges geboten: Zum Familientag standen für die kleinsten Besucher eine Hüpfburg, Kinderschminken und Popcorn bereit. Außerdem kamen die Pfadfinder zu uns und bauten rund um das Zelt einen abwechslungsreichen Spielparcours auf. Danke an alle Unterstützer, die es ermöglicht haben, dass wir das alles für unsere Kids kostenlos anbieten konnten!
Finale mit dem Projektorchester
Zum Abschluss unseres Fests wurde es nochmal voll auf der Bühne: Das extra fürs Jubiläum zusammengestellte Projektorchester nahm mit 50 Musikerinnen und Musikern Platz und spielte sich mit Dirigent Bernd Stiegeler durch 75 Jahre Musik- und Vereinsgeschichte: Von den Swingklängen der 50er mit Billy Vaughn, über Latin-Hits der 60er und die Schlagerparty der 70er, bis hin zu aktuellen Lieblingshits der Blasmusik.
Ein besonderes Highlight war die amerikanische Versteigerung: Vier Ster Buchenholz aus dem Gaistal, gestiftet von Björn Nofer und Stefan König, suchten einen neuen Besitzer. Die letzte Bieterin, Johanna Nofer, konnte mit dem letzten Geldeinwurf das Holz ersteigern – doch der wahre Gewinner war der gute Zweck: 635 Euro kamen für den Jugendbus der evangelischen Kirchengemeinde zusammen. Mit diesem Bus konnten wir das Wochenende über einen kostenlosen Shuttleservice von der Stadt aufs Festgelände und zurück anbieten. Danke an unsere „Ober-Shuttlerin“ Petra Tretter für ihren Einsatz als Fahrerin!
Auch der Abbau am Montag lief reibungslos. Merci an alle Helfer und Organisatoren rund um unser Vorstandsduo Matthias König und Melanie Kötz – Ihr habt dafür gesorgt, dass wir alle gemeinsam ein unvergessliches Festwochenende feiern durften!
Das Jubiläumsjahr geht musikalisch weiter
Nach unserem Auftritt am Wochenende beim Jubiläum des Musikvereins Lautenbach, erobern wir am Sonntag das nächste Festzelt: Um 13 Uhr spielen wir beim Bezirksmusikfest in Feldrennach, bis am 2. und 3. August wieder unser Heimspiel ansteht:
Beim Klosterfest gibt's wieder zwei Tage lang Blasmusik nonstop mit dem Musikverein – Am Samstag von 11-17 Uhr und am Sonntag von 12-18 Uhr auf der Bühne vor der Klosterscheuer.
Euer Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal
Text: Tobias Siegwart