Aus den Rathäusern

750 Jahre Albershausen – 75 Obstbäume für unserer Streuobstwiesen

Liebe Streuobstwiesenbesitzer und Obstliebhaber, anlässlich unseres 750-jährigen Ortsjubiläums möchten wir ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt...

Liebe Streuobstwiesenbesitzer und Obstliebhaber,

anlässlich unseres 750-jährigen Ortsjubiläums möchten wir ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer wertvollen Streuobstwiesen setzen. Deshalb sollen in Albershausen 75 Hochstamm-Obstbäume gepflanzt werden.

Die Gemeinde Albershausen unterstützt diese Aktion und gibt die Bäume inkl. Wühlmauskorb, Pfahl, Verbissschutz und Kokos-Anbindestrick zu einem symbolischen Preis von nur 7,50 € an Interessierte ab. Um möglichst vielen diese Gelegenheit zu bieten, ist die Abgabe zunächst auf maximal 3 Bäume pro Person begrenzt.

So funktioniert es:

  • Bestellfrist: bis spätestens zum Apfelfest am 3. Oktober 2025
  • Angaben bei Bestellung: Bitte nennen Sie uns das Flurstück, auf dem der Baum gepflanzt wird
  • Zusatzleistungen: Eine ausführliche Pflanz- und Pflegeanleitung ist inklusive.
  • Bonus: Mit dem Kauf erhalten Sie eine kostenlose einjährige Mitgliedschaft im Obst- und Gartenbauverein (OGV) Albershausen. Dort erwarten Sie wertvolle Tipps rund um den Streuobstbau und Hinweise zur Obstverwertung.
  • Lieferung/Pflanzung: Geplant im November 2025 (genauer Termin folgt).

Eine Liste mit empfehlenswerten alten und neuen Sorten finden Sie unten.

Bestellungen sind ab sofort möglich bei der Gemeinde Albershausen per Mail an susanne.rothweiler@albershausen.de oder beim 1. Vorsitzenden des OGV Helmut Falkenstein, Tel. 39650 (ab 17.00 Uhr).

Machen Sie mit und pflanzen Sie mit uns ein sichtbares Stück Zukunft.

SorteVerwendungFruchtgrößeReife/(Monat)haltbar bis
ÄpfelBittenfelderSaft/MostkleinNovember

-

BlauacherSaft/MostgroßOktober

-

(Rhein.) BohnapfelWirtschaft/MostmittelOktoberJanuar
Börtlinger WeinapfelSaft/MostkleinOktober/November

-

BoskoopTafel/WirtschaftgroßSeptember/OktoberFebruar
BrettacherWirtschaft/MostgroßSeptember/OktoberApril
Danziger KantWirtschaft/MostmittelSeptemberDezember
Echter LuikenWirtschaft/Mostklein/mittelSeptember

-

Gehrers RambourSaft/MostgroßMitte Oktober

-

GewürzluikenTafel/WirtschaftmittelMitte OktoberMärz
GoldparmäneTafel/WirtschaftmittelSeptemberNovember
(Weißer) GlockenapfelTafel/WirtschaftmittelSeptember/OktoberApril
HauxapfelSaft/MostgroßMitte Oktober

-

Jakob FischerTafel/WirtschaftgroßAnfang September3 Wochen
Kaiser WilhelmallesgroßSeptember/OktoberJanuar
Kardinal BeaallesgroßSeptember/OktoberJanuar
Linsenhofer SämlingWirtschaft/MostmittelSeptember/OktoberMärz
MaunzenapfelSaft/MostmittelSeptember/Oktober

-

RewenaTafel/WirtschaftmittelSeptember/OktoberMärz
WelschisnerTafel/Wirtschaftmittel/großOktoberApril
BirnenBayrische WeinbirneMostmittelOktober

-

KarcherbirneMost/BrennmittelSeptember/Oktober

-

Kirchensaller MostbirneMostklein

September/Oktober

-

Nägeles BirneMost/DörrgroßAnfang September

-

PalmischbirneMost/DörrgroßSeptember/Oktober

-

Wahlsche SchnapsbirneMost/Brennmittel

Oktober

-

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
von Gemeinde Albershausen
05.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Albershausen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto