NUSSBAUM+
Feste & Märkte

750 Jahre Sulpach – was für ein Festwochenende!

Am vergangenen Wochenende wurde an drei Tagen anlässlich des Ortsjubiläums kräftig gefeiert! Die Feierlichkeiten fanden dieses Mal oberhalb...
Fotocollage 750 Jahre Sulpach

Am vergangenen Wochenende wurde an drei Tagen anlässlich des Ortsjubiläums kräftig gefeiert! Die Feierlichkeiten fanden dieses Mal oberhalb der Kirche statt. Zum Auftakt des Festwochenendes gab es am Freitagabend Disco mit DJ SkyVibe. Er heizte den Gästen kräftig ein. Eine Abkühlung gab es am Bierwagen oder in der heimeligen Scheunenbar. Die Gäste bewiesen Ausdauer! Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Weiter ging es am Samstagabend mit der bekannten Band Crimestop. Das Tanzbein konnte auf der Freiluft-Tanzfläche geschwungen werden und fand regen Zuspruch. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und der Wurstsalat fand reißenden Absatz. Wer zu später Stunde bei den milden Temperaturen weiter feiern wollte, fand sich in der Scheunenbar ein. Auch hier gab es ein ausgiebiges Angebot an Getränken.

Der Sonntag begann um 9.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde unter freiem Himmel. Die Predigt hielt Pfarrer Winter, mitgestaltet von den Landfrauen Ebersbach und Moritz Birk als Vertreter der Landwirte. Musikalisch begleitet wurde der Erntebittgottesdienst vom Kirchenchor und dem Posaunenchor Roßwälden. Danach ging es zum Frühschoppen über. Schurwaldblech 007 bot einen hervorragenden musikalischen Rahmen. Ortswart Michael Hoffmann eröffnete mit seiner Ansprache den offiziellen Festakt zum Jubiläum. Er hob den dörflichen Charakter von Sulpach hervor und bedankte sich für den gelebten Zusammenhalt im Dorf, ohne den ein solches Fest nicht möglich wäre. Er bedankte sich bei den Gästen für Ihren Besuch und übergab das Wort an Manfred Gottwald, der als Vertreter des Landkreises die Glückwünsche zum Jubiläum überbrachte. Auch er lobte die Sulpacher Gemeinschaft und überreichte das Jubiläumsgeschenk des Landkreises, den „Baum des Jahres 2025“, eine Roteiche. Dann ging es zum Mittagessen über. Ob Schweinehals aus dem Backhaus, Steak, hausgemachter Kartoffelsalat, Currywurst, Rote, Pommes oder doch lieber die vegetarische Variante mit Flammkuchen? Die Auswahl an Speisen war vielfältig, ebenso das Angebot an Torten und Kuchen, das im Kaller’schen Gartencafé eingenommen werden konnte. Die Kuchen fanden reißenden Absatz und kein Krümel wurde übriggelassen. Das gebotene Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen! Die Festmeile begann unten am Backhaus und reichte bis zur Abzweigung in den Teichweg. Gegenüber des Backhauses bot Familie Harigel erstmalig Führungen im Neubau des Pflegebauernhofs an. Angelika Bischof war mit einer Infotafel auf der Suche nach Interessierten für die Implementierung einer Nachbarschaftshilfe in Sulpach vertreten.

Für die kleinen Gäste gastierte im Stohrer-Hof der Jugend- und Kinderzirkus Rondelli und bot zwei Vorstellungen an. Klaus Neubrand spielte in den Pausen auf seiner Drehorgel die passende Musik und hätte in seiner Kleidung jedem Zirkusdirektor Konkurrenz machen können. Wer auf der Suche nach neuem Lesestoff war, konnte am Stand von „Bücher tun Gutes“ fündig werden. Oberhalb auf der Wiese gab es die Strohhüpfburg, die von Groß und Klein gestürmt und ausprobiert wurde. Am neu gestalteten Dorfplatz neben der Fahrrad-Reparatursäule bot der ADFC die Fahrrad-Codierung an. Direkt daneben konnte gebastelt werden. Beim Tagesmütterverein warteten Tontöpfe, bei den Kreativ Kids der Sulpacher Dorfgemeinschaft Holzkreisel in verschiedenen Größen, die bemalt werden konnten. Genau gegenüber in Harigel`s Hof packte Jörg Bläsi seine Säge aus und zeigte seine Sägekünste. Ob Specht, Eichhörnchen, Katze oder doch lieber Herzen - erstaunlich, was er alles aus einem Stück Holz sägen und gestalten kann! Sohn Felix stand für das Sägespiel parat. Wer wollte, konnte selbst zur Säge greifen und sein Können unter Beweis stellen. Wer es schaffte, eine Holzscheibe von 100 g vom Stamm zu sägen, wurde mit einem Preis belohnt. Da waren ein glückliches Händchen und ein gutes Auge erforderlich. Auf dem Weg zur Festmitte konnten Oldtimer-Traktoren bestaunt werden. Süßes zum Nachtisch gab es an der Kühltruhe von Ina`s Eis. Und wer es bis ganz nach oben schaffte, fand im Teichweg Harald Marzel mit seiner Pferdekutsche, um eine Rundfahrt zu machen.

Wir bedanken uns bei ALLEN, die uns so tatkräftig für dieses gelungene Festwochenende unterstützt haben – sei es mit geleisteten Arbeitsdiensten, Kuchenspenden, Bastelangeboten und vielem mehr. Wir danken der Familie Kress und der Familie Zeh für die zur Verfügungstellung der großartigen Räumlichkeiten und Flächen in der Festmitte. Danke an Werner Stohrer, Gertrud Harigel und Wolfgang Kaller für die Überlassung ihrer Flächen an der Festmeile. Danke an Familie Schurr für die Strohhüpfburg, der Firma Nagl Automobile für den Hubsteiger, der Firma Lutz für die geniale und luftige Beschirmung, ein besonderer Dank geht an „Bücher tun Gutes“ für die Bücherspende am Stand und für die finanzielle Unterstützung bei den Kosten für den Zirkus. Herzlich bedanken wir uns bei allen Anliegern für ihre Geduld und ihr Verständnis für solch ein Festwochenende.

Weitere Bilder gibt es auf unserer Homepage.

Die Vereinsleitung

Erscheinung
Ebersbacher Stadtblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ebersbach an der Fils
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto