Ehre, wem Ehre gebührt.
Dieses Sprichwort nahm die Sportabzeichen-Referentin Karin Weik wörtlich und hat die Absolventen des Familiensportabzeichens 2024 zu einem Ehrungsnachmittag in die Festhalle nach Althengstett eingeladen.
Der Wettbewerb für Familien wird jedes Jahr aufs Neue vom Württembergischen Landessportbund (WLSB) ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt sind Familien mit mindestens drei Personen aus zwei Generationen. Die Familie mit den meisten Teilnehmenden gewinnt diesen Wettbewerb. Der Sportkreis Calw zählt in diesem Bereich zu den Spitzenreitern im WLSB.
Im Jahr 2024 haben 77 Familien mit insgesamt 288 Familienmitgliedern an diesem Wettbewerb teilgenommen. Nach Grußworten vom Vorstand des SV Althengstett Wolfgang Bauer, und des Vizepräsidenten des Sportkreises Calw Wilhelm Schuurmann fand die Übergabe der Urkunden statt. Einen Pokal gab es zusätzlich noch für die Gewinner-Familien.
Familie Kraut aus Altensteig belegte mit sieben Personen den ersten Platz. Den zweiten Platz belegten gleich drei Familien mit jeweils sechs Personen aus drei Generationen:
Familie Steinhauser aus Ostelsheim, Familie Schwenker aus Oberhaugstett und Familie Theurer aus Simmersfeld. Besonders zu erwähnen ist auch Familie Jocubeit aus Bad Wildbad, welche das Familiensportabzeichen schon zum 33. Mal abgelegt hat.
Der Nachmittag wurde durch ein „Wild Animal Riding“ abgerundet, das sowohl bei den Kindern als auch bei den Erwachsenen großen Anklang fand und jeder Gast konnte sein erhaltenes Los nach der Ehrung einlösen.
Besonderer Dank der Referentin Karin Weik ging an die Sponsoren AOK Nordschwarzwald und an die Raiffeisenbank im Kreis Calw. Durch deren langjährige Unterstützung kann das Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche kostenlos angeboten werden. Ebenso dankte sie der Abteilung Breitensport des SV Althengstett, die diese schöne Veranstaltung bewirtet hat.
Für alle, die in diesem Jahr erneut oder auch zum allerersten Mal motiviert für das Deutsche Sportabzeichen sind, startet das Training und die Abnahme im Juni. Die Teilnahme an den Übungseinheiten für das Deutsche Sportabzeichen ist kostenlos. Eine Mitgliedschaft im SVA ist nicht erforderlich. Die Kinder ab 6 Jahren trainieren dafür bereits im Kinderturnen in ihren Übungsstunden.
Weitere Infos folgen an dieser Stelle sowie auf unserer Homepage.