Redaktion NUSSBAUM
74336 Brackenheim

78. Maienfest in Güglingen

Ein großes Vergnügen für alle Generationen vom 6. bis 9. Juni auf dem Festplatz Die Vorbereitungen für Güglingens Traditionsfest laufen auf vollen...
Fröhliche Leute und aktuelle Themen, die aufs Korn genommen werden, das zeichnet den Festumzug aus.
Fröhliche Leute und aktuelle Themen, die aufs Korn genommen werden, das zeichnet den Festumzug aus.Foto: Güglingen

Ein großes Vergnügen für alle Generationen vom 6. bis 9. Juni auf dem Festplatz

Die Vorbereitungen für Güglingens Traditionsfest laufen auf vollen Touren. Am Pfingstwochenende, also vom 6. bis 9. Juni, wird in Güglingen zum 78. Mal das Maienfest gefeiert. Das Programm steht, das Motto des Festumzugs lautet „Zeigt heute allen, wer ihr seid, mit Freude, Spaß und Heiterkeit“.

Los geht es am Freitagabend, 6. Juni, 19 Uhr, mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Michael Tauch im Festzelt. Danach spielt die Band „DanceHour" aus Zaberfeld zur Party-Nacht. Der Vergnügungspark öffnet am Freitag um 17 Uhr seine Fahrgeschäfte und Buden, am Samstag ab 14 Uhr, am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag jeweils ab 11 Uhr. Am Seniorennachmittag am Samstag, 7. Juni, unterhält die Ü-50-Gruppe des Musikvereins Güglingen die Gäste von 14.30 bis 16.30 Uhr im Festzelt. Abends ab 20 Uhr spielen die „Grumis" Unterhaltungs- und Tanzmusik. Das Diskozelt ist samstags und sonntags ab 21 Uhr offen und sorgt für heiße Musik zum Tanzen. Am Pfingstsonntag, 8. Juni, gibt es bereits um 11 Uhr ein Frühschoppen-Konzert mit dem Musikverein Cleebronn. Am Nachmittag unterhält der Musikverein Güglingen von 14.45 bis 17 Uhr die Gäste im Festzelt. Neben familienfreundlichen Angeboten an diesem Nachmittag wird von 8 bis 17 Uhr ein Trödelmarkt auf dem Festgelände veranstaltet, von 14 bis 17 Uhr gibt es eine Spiel- und Bastelstraße. Abends ab 20 Uhr sorgen die „Bayernmän“ für Partykracher zum Feiern und Mittanzen.

Höhepunkt ist der Festumzug am Pfingstmontag

Der Pfingstmontag, 9. Juni, beginnt um 6 Uhr mit dem traditionellen Wecken durch die Musikvereine. Um 10 Uhr startet der ökumenische Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Posaunenbläser. Dieser muntere Posaunenchor unterhält auch beim anschließenden Frühschoppenkonzert. Höhepunkt ist der Festumzug am Pfingstmontag, der um 13.30 Uhr beginnt. Schon Wochen vorher haben Vereine und Organisationen bunte Verkleidungen für Wagen und Anhänger gebaut. Am Tag des Umzugs wird noch frisches Birkengrün angebracht. Hübsch dekorierte Umzugsgespanne fahren beim Festzug durch die Innenstadt, die von Hunderten von Umzugsteilnehmern in meist fantasievollen Kostümen begleitet werden. Musikgruppen aus dem gesamten Zabergäu ergänzen den Festumzug. „Wir beginnen Wochen vorher mit dem Bauen der Wagen, meist in privaten Scheunen“, sagt Markus Schuppert vom Maienfest e.V., der seinen ersten Wagen im Jahr 1989 mit gebaut hat, damals für die Theatergruppe des TSV. „Inzwischen sind wir die Ex-Theatergruppe, aber einen Wagen bauen wir noch immer jedes Jahr“, so Schuppert. Die Fußgruppen des Umzugs enden beim Festplatz. Für fröhliche Unterhaltungsmusik im Festzelt sorgt am Festmontag von 15.45 bis 17.45 die Feuerwehrkapelle Kirchardt. Danach beginnt um 18 Uhr die Schlussfeier unter der Marktplatzlinde. Die Ansprache des Bürgermeisters wird vom Musikverein Güglingen und vom Gesangverein Liederkranz Güglingen begleitet. Zum Festausklang spielt die Werkskapelle Layher bis ca. 21.15 Uhr im Festzelt.

Besonders schön ist es, wenn viele beim Festumzug mitmachen. Kindergärten, Schulen, Vereine, Organisationen werden gebeten, ihren Beitrag im Rathaus anzumelden bei Sarah Kraut, bitte per E-Mail an sarah.kraut@gueglingen.de. Anmeldeschluss ist am 2. Juni.

Erscheinung
Zabergäu-Leintal-Anzeiger
Ausgabe 21/2025

Orte

Brackenheim
Cleebronn
Eppingen
Güglingen
Leingarten
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
20.05.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto