Viele Wünsche sind in Erfüllung gegangen! Mit einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche fanden sich wieder gut 400 Eltern, Großeltern und natürlich Kinder in der stimmungsvoll beleuchteten Kirche ein.
Die Teilnahme der Bevölkerung am Martinsumzug in Huttenheim war einfach überwältigend! Mit dem Einzug der Kindergartenkinder mit Kerzen und Laternen machte sich feierliche, ja weihnachtliche Stimmung breit. Der Bauhof hatte uns eine kleine Bühne aufgebaut und so konnte die Lesung der Martinsgeschichte durch die Schüler der 4. Klasse gut verfolgt werden. Musikalisch begleitet und umrahmt durch die Flötengruppe und Musiker des MV Huttenheim. Nikolaus Neff führte durch das Programm der Feier und bedankte sich bei den Mitwirkenden aus Kindergarten und Grundschule.
Abgesichert durch die Feuerwehr, zogen Groß und Klein singend über die gesperrten Straßen zum ausgeschmückten Herschbockplatz. Dort wurden sie mit einem wärmenden Martinsfeuer und beleuchteten Bäumen erstmals direkt vor der Bruhrainhalle empfangen. Bei Martinswecken für die Kinder und Glühwein durch die Eltern der 4. Klasse konnte man sich bei einer heißen Wurst beim Verein „Wir für Huttenheim“ stärken.
Der Spielplatz war durch unsere Feuerwehr sicher ausgeleuchtet, und die Kinder stürmten sofort die Spielgeräte. In Blickweite genossen die Eltern beruhigt ihren Glühwein. Achim Stassen und die Helfer des Fördervereins sorgten für stimmungsvolle musikalische Begleitung. Nicht nur den Kindern war die Freude ins Gesicht geschrieben. Allen Beteiligten und Helfern, die sich auf den (hoffentlich) zu erwartenden Andrang der ankommenden Gäste vorbereitet hatten, war die Freude über den tollen Zuspruch von Eltern und Kindern anzumerken. Nach erster Wurst und Getränk blieb der Herschbockplatz rings um die von Klaus Baader gestellte Mega-Feuerstelle und an den Stehtischen gut gefüllt. Bei toller Stimmung gab es Applaus, als es gelang, den Weihnachtsstern mit (Not-)Strom zu versorgen. Kein Wunder, dass es bei dieser tollen Stimmung für viele Eltern und Kinder später wurde als gedacht. Der Martinsumzug hat im Veranstaltungskalender Huttenheims seinen festen Platz gefunden und natürlich gibt es auch für das nächste Jahr Ideen. Viele tragen dazu bei!
Wir bedanken uns bei allen Helfern, der Pfarrgemeinde, dem DRK, dem Musikverein und der unverzichtbaren Feuerwehr. Ohne euer Engagement für Huttenheim, wäre eine solch tolle Veranstaltung nicht leistbar!
Achim Stassen/Peter Kremer