Stadt Bad Rappenau
74906 Bad Rappenau
Kultur

8. internationales Akustik-Gitarrenfestival

Drei Tage Gitarrenmusik, Ausstellung und Workshop 19.3. – 23.3.2025 im Wasserschloss Bad Rappenau Das 8. internationale Akustik-Gitarrenfestival...
"Die Drei"
"Die Drei"Foto: Thomas Zimmermann

Drei Tage Gitarrenmusik, Ausstellung und Workshop

19.3. – 23.3.2025 im Wasserschloss Bad Rappenau

Das 8. internationale Akustik-Gitarrenfestival kehrt vom 19.3. bis 23.3.2025 ins Bad Rappenauer Wasserschloss zurück. Liebhaberinnen und Liebhaber der Gitarrenmusik können sich auf akustische Gitarrenmusik auf höchstem Niveau und den verschiedensten Stilrichtungen freuen. Das Wasserschloss bietet dazu einen einzigartigen Rahmen, sodass einem unvergesslichen Erlebnis nichts im Wege steht.

Mittwoch, 19. März, 19.00 Uhr

Antonio Malinconico und Pforzheimer Gitarrensextett

Mehr Infos unter: www.badrappenau/stadtleben.de

Samstag, 22. März 2025, 19.00 Uhr

DasMachado-Quartett feiert Geburtstag

Mehr Infos unter: www.badrappenau/stadtleben.de sowie im letzten Mitteilungsblatt

Sonntag, 23. März 2025, 18.00 Uhr
„Die Drei“ und Andreas Merkel

„Die Drei“ präsentieren als Crossover-Instrumentalensemble feinfühlige Balladen, groovige Rhythmen und Eigenkompositionen. Musikalische Kontraste und ausgefeilte Arrangements, verbunden mit hoher Musikalität, sorgen für ein prickelndes Erlebnis. „Die Drei“ sind:
Waldemar Benke (Acoustic-Guitar) ist Mitinitiator des internationalen Akustik-Gitarrenfestivals in Bad Rappenau. Er studierte Musik in Tadschikistan, schloss sein Musikstudium mit Diplom ab und spielte im Orchester des Staatstheaters in Duschanbe. Bereits seit 1989 unterrichtet er Gitarre und Oboe an der Musikschule „Unterer Neckar“. Er ist Autor verschiedener Notenbände für Gitarrenmusik im Harald-Burger-Verlag.
Alfino Ronzano (Jazz-Guitar) studierte Jazz- und Popularmusik in Frankfurt. An der Musikschule Unterer Neckar ist er als Instrumentalpädagoge in den Bereichen Konzert-, E-Gitarre und E-Bass tätig. Ebenso coacht er Bands und gibt Crashkurse für Erwachsene und Kinder. Als Komponist und Arrangeur ist er ebenso Mitglied verschiedener Jazz- und Popgruppen und Teil der Latin-Jazz-Formation „Beija Flor“.
Thomas Zimmermann (Cajon und Percussion) studierte Jazz- und Popularmusik und ist Leiter der Schlagzeugschule pro-Drum Heidelberg sowie Bad Rappenau. Der Buchautor, Schlagzeuglehrer und Drummer spielte verschiedene Musicals am Theater Heilbronn sowie mit bekannten Künstlern wie z. B. Marla Glen, Jochen Brauer, Jazzoo, Tony Taylor und weiteren. Als Session-Drummer ist er auf einer Reihe von CDs zu hören und wurde bereits mit verschiedenen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
Den fulminanten Abschluss übernimmt der Gewinner des 1. Preises beim internationalen Musikwettbewerb Royal Maas in den Niederlanden im Frühjahr 2024, Andreas Merkel. Seine Leidenschaft gilt der spanisch-lateinamerikanischen Gitarrenmusik. Er wird Hits wie Asturias, Despacito oder Chick Correa's Spain, gespickt mit eigenen Kompositionen, präsentieren, die er auf einer 7-saitigen klassischen Gitarre spielt. Flamenco, Bossa Nova, Samba und Salsacoustica gibt es in teils noch nie da gewesener Form zu hören.
Andreas Merkel wurde 1986 in Frankfurt/Main geboren und gewann in seiner Jugend bei Jugend musiziert einen 1. und 2. Preis auf Bundesebene. Ab 2006 studierte er an der Hochschule für Musik. 2010 erfolgte der Abschluss zum Päd. Musiklehrer. Von 2008 bis 2020 war er als Filmkomponist an verschiedenen deutschen Kinoproduktionen beteiligt. Seit 2022 ist er vermehrt als Gitarrist auf europäischen Gitarrenfestivals unterwegs.

Nach jedem Konzert besteht die Möglichkeit, im Gewölbekeller bei einem Glas Wasser/Wein und kleinen Snacks die Künstler näher kennenzulernen. Weitere Informationen zum Festival findet man unter www.badrappenau/stadtleben.de.

Gitarren-Workshop am Samstag, 22.3.2025

Bitte anmelden

Ergänzt wird das Festival durch einen Gitarren-Workshop am Samstag mit Andreas Merkel, Komponist, Arrangeur und Gitarrist. Themen sind u. a. „Arrangieren von Pop oder Klassik auf Gitarre“ und „Wie finde ich meinen eigenen Sound auf der Gitarre?“. Der Kurs ist für alle Gitarristen (Steel, Nylon, Electric) ab 12 Jahren geeignet, die bereits über 2 Jahre Gitarre spielen. Der Workshop kostet 35 € und findet am 22.3. von 10.00 bis 14.00 Uhr statt. Anmeldungen bitte unter kulturamt@badrappenau.de oder Tel. 07264/922-161.

Gitarren-Ausstellung

Im 1. Stock des Wasserschlosses präsentieren der Zupfinstrumentenbauer Michael Sander seine feinen Gitarren, Lauten und Mandolinen sowie das Gitarrenfachgeschäft La Guitarra Flamenca spanische Flamenco-Gitarren in einer kleinen Ausstellung. Die Ausstellung ist Mittwoch und Samstag von 17.30 bis 21.00 Uhr und Sonntag von 16.30 bis 20.00 Uhr geöffnet.

Eintritt und Vorverkauf

Karten für den Samstag kosten 19 € im Vorverkauf und 21 € an der Abendkasse. Schüler zahlen 10 €. Karten für Mittwoch/Sonntag kosten 23 € im Vorverkauf und 25 € an der Abendkasse. Schüler zahlen 15 €. Das Festivalticket für alle Konzerttage kostet 58 € für Erwachsene und 35 € für Schüler. Für Kinder bis 10 Jahre ist der Eintritt frei. Vorverkauf in der Gästeinformation Bad Rappenau im Foyer des RappSoDie, Tel. 07264/922-393 sowie im Bürgerbüro Bad Rappenau, Tel. 07264/922-321 und unter www.reservix.de.

Andreas Merkel
Andreas Merkel.Foto: Dorothea Merkel
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Bad Rappenau
Siegelsbach

Kategorien

Kultur
von Stadt Bad Rappenau
06.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto