Unter diesem Motto fand am 05.07. der 8. Reilinger Kindertag in und um die Fritz-Mannherz-Halle statt. An 17 Stationen konnten knapp 350 Superheroes ihre Sinne bei schönstem Sommerwetter schärfen.
Am Infopoint gab es eine Tasche mit Wasser für den Durst, ein paar Süßigkeiten sowie einen Essens- und Kuchenbon. Die überreichte Laufkarte sollte mit so vielen Stempeln wie möglich gefüllt werden, um am Ende eine Urkunde und ein Superhero-Armband in Empfang nehmen zu können.
Ob bei der Feuerwehr das Feingefühl mit dem Hydraulikspreizer ein Trinkpäckchen umplatzieren oder mit dem Wasserstrahl ein Modellfeuerwehrauto den Schlauch entlang zu „schießen“, beim SC 08 die Treffsicherheit an der Torwand zu beweisen oder beim OGV mit dem Tastsinn Obst erkennen, die Kinder mussten für ihren Stempel auf der Laufkarte knifflige und herausfordernde Aufgaben lösen.
An der Bastelmeile konnten die Kinder ihr Geschick mit Klebestift, CDs, Wolle und Papier unter Beweis stellen und fertigten u.a. damit individuelle Aufhänger, Sonnen mit Regenbogen aus Papier, Bändchen und natürlich Superheros-Masken an.
Der Angelsportverein hatte für dieses Jahr das Öko-Mobil des Landes Baden-Württemberg für den Reilinger Kindertag organisiert, das vor der Schule für reges Interesse sorgte. Ob Wasserproben unter dem Mikroskop untersuchen oder das Auge einer Libelle auf einem Bildschirm betrachten, es gab viele staunende Kinder und auch Erwachsene, was unter so einem Mikroskop alles zu sehen ist.
Für eine kleine Verschnaufpause sorgte der Tattoostand von Lena und Cosima, wo sich die Kinder und auch manches Elternteil ein Superhero-Tattoo kleben lassen konnten.
Beim BUND und dem Verein der Vogelfreunde gab es viel über die Natur und Tiere zu erfahren, beim TUI Reisecenter gab es einen Grabbelsack bei dem der Tastsinn gefordert wurde.
Via Yoga forderte die Kinder bei einem Atemspiel heraus.
Im Schulhof musste beim AMC ein Fahrparcours bewältigt werden, um den Kartführerschein zu bestehen.
Beim Karnevalverein und beim TBG in der Halle gab es Bewegungs- und Gleichgewichtsübungen zu meistern, der Kindertreff hatte seinen Barfußpfad aufgebaut, bei den Musikfreunden und dem Musikverein Harmonie wurde die Geschicklichkeit mit den Fingern bzw. die Treffsicherheit beim Werfen von Sandsäckchen in die Öffnung eines Musikinstruments gefordert.
Auch die WingTsun-Schule Klostermann war dieses Jahr wieder dabei und förderte mit Übungen das Selbstbewusstsein und die Achtsamkeit der Kinder.
Für die Pausen zwischendurch gab es in der Mensa und der Cafeteria kleine Snacks, Kuchen, Waffeln und Getränke.
Alles in allem war der 8. Reilinger Kindertag wieder ein voller Erfolg für alle teilnehmenden Kinder und Vereine.
Ein ganz besonderer Dank gilt den über 40 ehrenamtlichen Helfern, ohne die dieses Event nicht zu stemmen gewesen wäre. Ob in der Küche, als Kuchen- oder Waffelspender, an der Essensausgabe oder beim Auf- oder Abbau, ohne dieses Engagement hätten wir nicht diese vielen lachenden Kindergesichter an diesem Tag sehen können.
Auch wenn alle voll dabei waren, müssen wir trotzdem vier junge Männer hier namentlich erwähnen: Yannick Hild, Sören Hach, Konstantin Höschele und Jonathan Haßlöscher.
Auf unseren Helferaufruf kamen sie auf uns zu und haben den Auf- und Abbau des Reilinger Kindertags gerockt. Ob Biergarnituren schleppen, Bauzäune holen oder Pavillons aufbauen,
ein tolles Engagement von vier jungen Leuten, die den Auf- bzw. Abbau in einer Rekordzeit ermöglichten.
Zu guter Letzt gilt unser Dank auch den Sponsoren, ohne die der 8. Reilinger Kindertag nicht möglich wäre, ganz besonderen Dank an das Kaufland Speyer, von dem wir die Wasserflaschen für die Kinder bekamen, den Globus Hockenheim für die Lebensmittelspenden, der Metzgerei Albert in Hockenheim sowie Rewe Stojkovic in Ketsch, Blütenzauber Melanie Rohr für die tolle Tischdeko, der Firma Schaumaplast und der Firma Müller & Winger und den verschiedenen privaten Spendern für die finanzielle Unterstützung.
Wir können euch versprechen, wir sind schon an der Planung für den 9. Reilinger Kindertag in 2026 dran.