Chalon-sur-Saône ist eine französische Stadt im Departement Saône-et-Loire. Mit ihren fast 45.000 Einwohnern ist sie die zweitgrößte Stadt in Burgund.
Die Altstadt und die im 5. Jahrhundert erbaute Kathedrale St. Vincent sind trotz einiger kriegerischen Auseinandersetzungen sehr gut erhalten geblieben. Die Restaurants und Cafés rund um den Marktplatz laden zum Verweilen ein. Neben den Sehenswürdigkeiten der Stadt ist die Region hauptsächlich für ihre berühmten Burgunderweine bekannt. Verweilen ist für unsere Tauben jedoch keine Option; für sie zählt nur der schnellste und kürzeste Weg nach Hause. Um den Tieren die Mittagshitze zu ersparen, fand der Auflass bereits um 6:35 Uhr bei leichter Bewölkung und mäßigem Südwest-Wind statt. Die schnellste Taube erreichte um 12:28 Uhr bei Sportfreund Meinhard Weber aus Weinheim ihren Taubenschlag. Sie brachte es auf eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 71 km/h oder 1184 Metern in der Minute. Platz zwei belegte nur wenige Sekunden später die erste Taube von Werner Obermeier aus Dossenheim mit 1181 Metern in der Minute. Den dritten Platz der 403 am Wettflug beteiligten Tieren belegte die Taube von Karl Schwab aus Edingen mit 1179 Metern in der Minute (70,7 km/h).
Stand der Meisterschaft nach 8 von 13 Wettflügen
Platz 1: R.+ J. Reinert, Heidelberg 11154 km 1939 Punkte
Platz 2: Karl Schwab, Edingen 10788 km 1914 Punkte
Platz 3: G. Plotzki, Dossenheim 10564 km 2160 Punkte
Platz 9: W. Obermeier, Dossenheim 9265 km 1993 Punkte
Die Meisterschaft in der Reisevereinigung Mannheim Stadt und Land gewinnt der Züchter, der mit seinen fünf besten Tauben auf allen Flügen die meisten Kilometer erringt. Bei Kilometergleichheit zählt die höhere Anzahl der erreichten Punkte.
Für die kommenden Wettflüge wünschen wir allen Teilnehmern wie immer ein „Gut Flug“.
Emil Mohr