Kampfhandlungen zum Ende des Krieges
Bruchsal, Pforzheim und Karlsruhe, mit seinen umfangreichen Industrie-, Militär- und Bahnanlagen, waren wiederholt Ziele von Luftangriffen. Dabei kamen auch Einwohner von Jöhlingen und Wössingen ums Leben, die dort beschäftigt oder auf Besuch waren. Bei den wiederholten Luftangriffen mussten die Einwohner unserer Dörfer in Kellern oder selbst gebauten Bunkern (in der Hauptsache an Hohlwegen) Schutz suchen.
Wichtige und folgenreiche Kampfhandlungen für unsere Dörfer waren:
8. Mai 1945: Kriegsende in Deutschland und Europa
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa durch die vollständige und bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Für Deutschland bedeutet dieser Tag die Befreiung von Krieg und Nationalsozialismus.
Diese Ereignisse liegen jetzt genau 80 Jahre zurück. Daran wollen wir erinnern und das schreckliche Geschehen ins Gedächtnis rufen.
Am 8. Mai 2025 werden wir bei einem Vortragsabend im Wössinger Hof über „Kriegsende und Stunde Null“ informieren.
Aufruf: Wer hat noch Unterlagen?
Der Heimatverein hat im Jahr 2015 eine Dokumentation zum Kriegsende in Jöhlingen und Wössingen erarbeitet.
Auch heute bitten wir nochmals alle Einwohnerinnen und Einwohner:
Wer hat noch Unterlagen über die Zeit, Kriegsende und Neuanfang in unseren Dörfern? Das könnten sein: Bilder, Presseberichte, persönliche Aufzeichnungen (gerne auch handschriftlich), Erlebnisse von Eltern oder Großeltern …
Wir wollen dies auswerten und dokumentieren – Originale erhalten Sie auf Wunsch gerne zurück.
Wenn Sie Dokumente dieser Art haben, melden Sie sich bitte bei:
Karl-Heinz Burgey, Tel. 0 72 03 / 57 81, Mail: kh-burgey@web.de