Die Geschehnisse bei der Besetzung
Die Radtour des Heimatvereins an Fronleichnam führte die Teilnehmer nach Speyer. Leider war die Fähre an diesem Tag außer Betrieb und die Gruppe musste den längeren Weg über die Rheinbrücke nehmen. Der erste Haltepunkt war beim Hafen bei einem Gedenkstein.
An dieser Stelle überquerten die französischen Truppen am 31. März 1945 den Strom. Sie stießen dabei nur auf geringe Gegenwehr der deutschen Truppen. Bereits am 24. März hatten die Amerikaner Speyer besetzt und am 30. März wurden sie von den Franzosen abgelöst. An dem gleichen Tag noch nahm General de Gaulle, der spätere französische Staatspräsident, vor dem Dom eine Truppenparade ab und am 3. April wurde eine Pondonbrücke errichtet, auf welcher auch der General den Rhein überquerte. Die erst 1938 fertiggestellte feste Speyerer Brücke war am 23. März 1945 um Mitternacht von den deutschen Truppen gesprengt worden.
Die französische Armee überschritt einen Tag später auch bei Lingenfeld und Leimersheim den Rhein. An diesen Stellen wurden ebenfalls Denkmäler errichtet. Besonders das Übersetzen von Lingenfeld / Mechterheim nach Rheinsheim war sehr verlustreich. Hierbei starben 200 französische Soldaten und viele Gebäude in Rheinsheim wurden durch Artilleriebeschuss zerstört.
(wird fortgesetzt)
Grillfest beim Heimatverein
Das diesjährige Grillfest für Mitglieder des Heimatvereins Wiesental findet am Freitag, 18.7.2025, um 18 Uhr, im Museumshof (Kirchstraße 6) statt. Gegrillt werden Fleisch und Würste (auf Wunsch auch vegetarischer Art). Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis zum Dienstag, den 14. Juli 2025, erforderlich (Luzia Grassel-Riffel 07254 / 74987 oder bei Peter Hiltwein 07254 / 60544). Salat- bzw. Kuchenspenden werden sehr gerne entgegengenommen.
Die Teilnehmer werden gebeten, Glas, Teller und Besteck mitzubringen, da eine Möglichkeit zum Spülen des Geschirrs nicht ausreichend vorhanden ist.
(HPH)