Versöhnung zwischen Frankreich und Deutschland
Der letzte Halt der Radtour nach Speyer war bei der Friedenskirche St. Bernhard am Adenauerpark. Die Kirche ist ein wichtiger Erinnerungsort und ein Denkmal für die deutsch-französischen Versöhnung und Freundschaft nach dem Zweiten Weltkrieg. Zur Grundsteinlegung durch den ersten Apostolischen Nuntius in der Bundesrepublik, Aloysius Joseph Kardinal Muench, kamen am 23. August 1953 Bundeskanzler Konrad Adenauer, André François-Poncet, der damalige Hohe Kommissar und spätere französische Botschafter, sowie der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Peter Altmeier nach Speyer und fast 40.000 Menschen.
Die Kirche konnte bereits ein Jahr später eingeweiht werden. Sie ist im neuromanischen Stil errichtet. Der Campanile steht neben dem Kirchenschiff. Der Bau wurde gleichermaßen von deutscher wie von französischer Seite finanziert.
In der Krypta erhielt die St. Bernhardskirche eine Pax-Christi-Kapelle. Die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründete Pax-Christi-Bewegung spielte eine wichtige Rolle bei der Versöhnung beider Staaten. In der Kapelle sind in sieben verglasten Nischen Erde und Steine aus den fünf Kontinenten und von den Schlachtfeldern der Weltkriege zum Gedenken an die Opfer aufbewahrt.
(wird fortgesetzt)
Grillfest beim Heimatverein
Das diesjährige Grillfest für Mitglieder des Heimatvereins Wiesental findet am Freitag, 18.7.2025, um 18 Uhr, im Museumshof (Kirchstraße 6) statt. Gegrillt werden Fleisch und Würste (auf Wunsch auch vegetarischer Art). Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis zum Dienstag, dem 15. Juli 2025, erforderlich (Luzia Grassel-Riffel 07254 / 74987 oder bei Peter Hiltwein 07254 / 60544). Salat- bzw. Kuchenspenden werden sehr gerne entgegengenommen.
Die Teilnehmer werden gebeten, Glas, Teller und Besteck mitzubringen, da eine Möglichkeit zum Spülen des Geschirrs nicht ausreichend vorhanden ist.
(HPH)