NUSSBAUM+
Kirche & Religion

80 Jahre Kriegsende / Völkerverständigung mit Frankreich (letzte Folge)

Rede von Robert Schuman 1953 Die Festansprache bei der Grundsteinlegung der Friedenskirche St. Bernhard hielt der frühere französische Ministerpräsident...
Zwei Briefmarken der Bundesrepublik Deutschland mit dem Bildnissen von Robert Schuman und Konrad Adenauer
Robert Schuman und Konrad Adenauer auf Briefmarken der Bundesrepublik von 1969. Zur Grundsteinlegung waren am 23. August 1953 Bundeskanzler Konrad Adenauer und Robert Schuman, „Väter“ der Europäischen Gemeinschaft, in SpeyerFoto: Foto: Peter Hiltwein

Rede von Robert Schuman 1953

Die Festansprache bei der Grundsteinlegung der Friedenskirche St. Bernhard hielt der frühere französische Ministerpräsident und Außenminister Robert Schuman, der damals unermüdlich für den europäischen Gedanken warb. Auszüge aus der Rede sind heute sehr aktuell und werden hier wiedergegeben:

„Der Friede ist nicht nur das Unterlassen des Krieges, nicht nur Versöhnung und Verständnis für andere, sondern ist und muss stets mehr werden: Zusammenarbeit und Vertrauen zwischen den Völkern, zwischen allen Völkern.

Regierungen, Parlamente und Nationen müssen sich zusammenfinden, nicht gelegentlich auf Kongressen und Konferenzen, sondern in bleibenden, lebenswichtigen, gemeinschaftlichen Einrichtungen, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Art, wo alle zusammen mit gleichen Rechten und im gemeinsamen Interesse am Wohlstand unserer Bürger, an ihrem technischen und moralischen Fortschritt arbeiten.

Der nationale Egoismus muss zurücktreten vor den Bedürfnissen der übernationalen Gemeinschaft. Die Verflechtung unserer Interessen, unsere gegenseitige Abhängigkeit in wirtschaftlicher und kultureller Beziehung gestattet uns nicht mehr, uns abzusondern. Wir sind unweigerlich aufeinander angewiesen …

Denn ein starkes, freies Europa ist die beste Garantie für seine eigene Sicherheit und für den Frieden in der ganzen Welt. Sei es also hier auf dem Bauplatz am Rhein, wo so oft unsere Heere so blutig zusammengestoßen sind, die es hier, wo dieser Gedanke des Friedens und der Zusammenarbeit eine konkrete Fassung bekommt in einem neuen Bau, den wir, beide Nationen nunmehr mit Vertrauen und ich möchte sagen, als Brüder und ohne Hintergedanken errichten wollen, im Interesse nicht nur unserer Bevölkerung, sondern darüber hinaus zum Wohle der ganzen Menschheit.“

Hinweis für Angemeldete:

Am heutigen Freitag ab 18 Uhr Grillfest im Hof des ehemaligen Wiesentaler Rathauses.

HPH

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waghäusel
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto