Die Theatergruppe der DJK begeistert das Publikum mit dem Stück „Die etwas wilde Hochzeitsnacht“ von Bernd Kietzke
Nachdem sie die Latte schon in den Vorjahren mit starken Vorstellungen sehr hochgelegt hatte, schaffte es die Theatergruppe
unserer DJK auch dieses Jahr das Publikum wieder in ihren Bann zu ziehen und vollauf zu begeistern.
An allen drei Vorstellungsterminen platzte die Halle aus allen Nähten, und die Freude der Zuschauer auf einen schönen Abend war zu spüren.
Unsere Laienschauspieler nahmen die positive Stimmung auf und zahlten sie jeweils mit herausragenden Darbietungen zurück.
Alle Zuschauer durchlebten einen unterhaltsamen, lustigen und unvergesslichen Abend mit schönen und unvergesslichen Momenten.
Trotz Fernsehen, Internet-Streaming und sonstigen Massenmedien zeigt sich, dass das klassische Theater Menschen emotional berühren und mitnehmen kann, wie es kein Medium jemals können wird: Ein Theaterabend
ist eine emotionale Reise, ein Erlebnis, das zu einer besonderen Erinnerung werden kann.
Unserem Regie-Tandem Renate Keppner und Alfred Deuser ist es einmal mehr gelungen, ein humorvolles und unterhaltsames Stück zu finden, das gepaart mit einer geschickten Rollenverteilung auf ganzer Linie überzeugen konnte.
Dazu stellten sie die Truppe gekonnt ein, sodass jeder Theaterspieler auf seine Weise glänzen konnte.
Das junge Brautpaar Eva und Basti (gespielt von Yvonne Fackelmann und Markus Pfohe) möchte doch nur eine ruhige Hochzeitsnacht verbringen.
Jedoch werden sie ständig unterbrochen: ein arbeitsscheues Zimmermädchen (Jasmin Rumez), ein geselliger Pfarrer (Jona Fackelmann) und eine liebestolle und chaotische Patentante (Christiane Weber) unterbrechen ständig die romantische Zweisamkeit.
Als dann auch noch die Eltern des Bräutigams (Caroline Egner und Thomas Steck) und der Braut (Christine Hofmann und Jochen Eckert), sowie der neue Partner der Brautmutter (Hartmut Eckert) ins Spiel kommen und ihre Probleme und Streitigkeiten im Zimmer des Brautpaares zu lösen versuchen, ist die „wilde Hochzeitsnacht“ perfekt.
Es entstehen etliche aberwitzige Situationen und hitzige Diskussionen, die die Lachmuskeln der Zuschauer mehrfach stark strapazieren.
Die 85. Theatersaison der DJK Oberkessach bot also beste Unterhaltung und überzeugte auf ganzer Linie.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit dem tollen Publikum im nächsten Jahr.
Die DJK Oberkessach bedankt sich ganz herzlich bei den Theaterspielern für ihr unglaubliches Engagement und ihren Familien, die während der aufwendigen Probezeit an vielen Abenden den Spielern den Rücken freigehalten haben.
Ebenso bedanken wir uns bei den vielen Helfern hinter den Kulissen:
Vielen Dank auch allen Sportgruppen der DJK, die während der Probephase Kurse zeitlich und räumlich verlegt haben und gewisse Einschränkungen erdulden mussten.
Wir hoffen, die grandiose Darbietung konnte euch allen etwas zurückgeben.
Auf ein Neues bei der 86. Theatersaison im Jahr 2026.