Bildung

87 gereifte Persönlichkeiten

Hechingen/Rangendingen. Das Berufliche Schulzentrum Hechingen (BSZ) verabschiedete den Abiturjahrgang 2025: 87 Abiturientinnen und Abiturienten des Sozial-...
Schulleiter Arndt Bayer während seiner Rede am Abiball
Schulleiter Arndt BayerFoto: Marcus Paula

Hechingen/Rangendingen. Das Berufliche Schulzentrum Hechingen (BSZ) verabschiedete den Abiturjahrgang 2025: 87 Abiturientinnen und Abiturienten des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums sowie des Wirtschaftsgymnasiums wurden in der Rangendinger Turn- und Festhalle für ihre Leistungen gewürdigt. Eröffnet wurde der diesjährige Abi-Ball vom Schulorchester unter der Leitung von Simon Riehle.

Schülersprecherin Leni Haug sowie die Moderatorinnen Laura Dorniak und Samira Neumann begrüßten die Festgemeinde und bedankten sich für das Erreichte und die schöne, gemeinsam verbrachte Zeit.

Schulleiter Arndt Bayer war dankbar für die Liedauswahl des Schulorchesters, lieferte sie ihm doch eine Steilvorlage für seine Rede. „Don’t stop me now!“, sei für die Abiturientinnen und Abiturienten richtungsweisend. „Mit dem heutigen Abend haben Sie viele Freiheiten hinzugewonnen. Jetzt heißt es ‚Ausfahrt freihalten – jetzt komme ich!‘“, so Bayer. Dies betreffe auf den ersten Blick vor allem neu gewonnene Perspektiven bezüglich einer beruflichen Karriere. „Ihnen steht es nun frei, sich zwischen 22.143 Studienangeboten und 320 anerkannten Ausbildungsberufen zu entscheiden“, sagte Bayer. Doch das Grundgesetz garantiere nicht nur die Berufsfreiheit, sondern auch etwa Freizügigkeit, Freiheit der Person sowie Meinungsfreiheit. In vielen Ländern seien diese Freiheiten alles andere als selbstverständlich, gab Bayer zu bedenken. Der Umgang mit diesen Freiheiten sei nicht immer einfach, man müsse Freiheit auch aushalten können: „Freiheit ermöglicht es Ihnen auch, Fehler zu machen. Aber haben Sie keine Angst vor Fehlern, sondern übernehmen Sie Verantwortung für diese Fehler und lernen Sie aus diesen“, riet Bayer den Abiturientinnen und Abiturienten. ‚Freiheit aushalten‘ bedeute auch, Verantwortung für andere zu tragen. „Beim Day after haben wir Ihnen weitgehend freie Hand gelassen. Wie verantwortungsvoll Sie diese Freiheiten genutzt haben, hat uns schwer beeindruckt. Daher traue ich ohne weiteres zu, dass Sie auch künftig die Haltung und das Rückgrat haben, Freiheit auszuhalten und mit Freiheit verantwortungsvoll umzugehen“, wünschte Bayer dem 2025er-Abijahrgang alles Gute für den weiteren Lebensweg.

Anschließend übergaben der Schulleiter, Abteilungsleiter Martin Walczok sowie die Klassenlehrkräfte Zeugnisse, Belobigungen, Preise und Sonderpreise. In der darauf folgenden Scheffel-Preis-Rede von Philipp Lauer verglich dieser die Schulzeit mit dem Reifeprozess einer Banane: „Eine Banane entfaltet ihr volles Potenzial erst durch Reife. Sie beginnt grün, wird gelb, bekommt Flecken – und ist dann genau richtig. So wie wir jetzt!“, wandte sich Lauer an die Festgemeinde. Diese Reife habe man weniger isoliertem Faktenwissen zu verdanken, sondern eher übergeordneten Fähigkeiten und Kompetenzen. So vermittle etwa der Ethik- und Religionsunterricht Werte wie Toleranz und Empathie, die für ein friedliches und respektvolles Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft unersetzlich seien; das Fach Geschichte ermögliche, aus Fehlern der Vergangenheit zu lernen; Fremdsprachenunterricht eröffne Türen zu anderen Ländern und baue so Vorurteile ab. „Jeder von uns hat seine ganz eigene Reifephase durchlaufen. Genau das bescheinigt uns der heutige Abschluss: Nicht vollendetes Wissen, sondern gereifte Persönlichkeit“, sage der Scheffelpreisträger.

Als der Abend später wurde, gelang es dem 2025er-Abitur-Jahrgang die Festgemeinde mit originellen Spielen sowie Danksagungen an Lehrkräfte und Sekretärinnen zu unterhalten. Verschiedene Tanzeinlagen beendeten den offiziellen Teil und machten den Weg für die Eröffnung der Abi-Bar frei.

Erscheinung
Stadtspiegel Hechingen – Lokalzeitung mit den Amtlichen Bekanntmachungen
Ausgabe 29/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hechingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto