Seinen 90. Geburtstag feiert am Sonntag, dem 14.09.2025, Jürgen Büttner in Bad Rappenau.
Der Jubilar wurde 1935 in Berlin geboren, wo er auch die Volksschule besuchte und eine Lehre zum Koch absolvierte. In jungen Jahren widmete er sich auch dem Box-Sport und konnte sowohl in West- als auch in Ostberlin und später in Hessen Erfolge feiern. Als Koch und später als Chefkoch war er im In- und Ausland erfolgreich tätig.
1964 trat Jürgen Büttner in die Bundeswehr ein und wurde zum Fallschirmspringer ausgebildet. Im Jahr 1970 wurde er Berufssoldat und gehörte unter anderem einer Fallschirm-Kommandoeinheit an; der Dienst war mit vielen Wohnungswechseln und auch einigen Knochenbrüchen bei Fallschirmsprüngen verbunden. Als Fallschirmspringer erhielt er zahlreiche – auch ausländische - Auszeichnungen. Nach 29 Dienstjahren im In- und Ausland fand Jürgen Büttner 1983 seine letzte Verwendung als Leiter von Annahme und Versand im früheren Bundeswehr-Depot in Siegelsbach. 1989 trat er als Stabsfeldwebel in den Ruhestand ein.
Auch seine Ehefrau Annemarie Büttner war als zivile Mitarbeiterin im Depot Siegelsbach beschäftigt. Die beiden heirateten 1975 in Tiefenbach-Illertissen in Bayern. Im März dieses Jahres konnten Jürgen und Annemarie Büttner das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Das Ehepaar hatte zwei Söhne und zwei Töchter. Ein schwerer Schicksalsschlag für beide war der Tod von Sohn Jürgen und Tochter Sigrid in den vergangenen fünf Jahren.
Von 1983 bis 2011 lebte des Ehepaar Büttner im kleinsten Bad Rappenauer Stadtteil, in Wollenberg. In der Öffentlichkeit waren beide unter anderem durch ihre Kochkünste bekannt. So sorgten sie für die Verpflegung der zahlreichen Gäste bei der 1.200 Jahr-Feier in Wollenberg im Jahr 1992. Regelmäßig kümmerten sie sich auch auf dem Jakobimarkt und den Festen der AMSEL-Kontaktgruppe um das leibliche Wohl der Gäste. Auch in Hüffenhardt stand Jürgen Büttner bei den Treffen mit den Partnerstädten hinter dem Herd, ebenso bei den deutsch-amerikanischen Soldatentreffen und verschiedenen weiteren Veranstaltungen, die früher im Depot in Siegelsbach stattfanden.
Neben dem Kochen zählen auch das Gitarrespielen und die Aquaristik zu den Hobbys von Jürgen Büttner. Als „singender Koch“ sorgte er mit seiner Gitarre für gute Laune in Wollenberg, Hüffenhardt und Siegelsbach. Von Wollenberg zog das Ehepaar Büttner in das Betreute Wohnen der Evangelischen Sozialstation nach Bad Rappenau, und auch hier tritt Jürgen Büttner regelmäßig für die Mitbewohner mit seiner Gitarre auf.
Die Redaktion des Mitteilungsblattes gratuliert dem Jubilar ganz herzlich zu seinem runden Geburtstag und wünscht ihm weiterhin viel Tatkraft und alles Gute für den weiteren Lebensweg, vor allem Gesundheit.