NUSSBAUM+
Kerwe & Straßenfeste

950-Jahr-Feier der Gemeinde und Sommerfest mit Werbeschau

Am vergangenen Wochenende feierte die Gemeinde Köngen den 950. Geburtstag. In Dokumenten vom 9. Oktober 1075 genanntes „Chunigin“ wandelte sich zum...
Kleintierzuchtverein mit Traktor und Vereinsfahne, Teilnehmer in grünen T-Shirts
Kleintierzuchtverein marschiert am Vereinsheim vorbei – Werbung fürs Sommerfest.Foto: Rolf Löffler

Am vergangenen Wochenende feierte die Gemeinde Köngen den 950. Geburtstag. In Dokumenten vom 9. Oktober 1075 genanntes „Chunigin“ wandelte sich zum heutigen Ortsnamen Köngen. Mit einem großen Ortsfest inklusive Festumzug mit 1.300 Teilnehmern (laut Esslinger Zeitung) und einem Familiensonntag im Römerpark hat die Gemeinde ihre erste urkundliche Erwähnung gefeiert. Der Festzug startete am Samstag um 14:30 Uhr vom Friedhof bis zum Stöfflerplatz in der Ortsmitte. Angeführt von Musikverein sowie Bürgermeister Scholz mit Ehrengästen und Gemeinderäten präsentierten sich die Vereine; die Feuerwehr mit alten Gerätschaften nicht zu vergessen.

Der Kleintierzuchtverein beteiligte sich mit einem Traktorzug und einem Bollerwagen. Den Traktor fuhr Vorstand Andreas Knöll, das Schild „Kleintierzuchtverein“ trug Lena und die Vereinsfahne Kassenwart Bernd Diessner. Im Käfig auf dem Traktoranhänger bewunderte man attraktive Schwedische Blumenhühner der Familie Weippert.

Alle Kitas des Ortes sowie die Mörikeschule, Klasse 1 bis 4, präsentierten die Geschichte Köngens und was ihnen an Köngen gefällt. Herrlich anzuschauen waren die fantastischen und ideenreichen Kostümierungen der Kinder, die in akribischer und zeitaufwändiger Kleinarbeit angefertigt wurden. Man war in die Zeiten des Mittelalters zurückversetzt.

Nach dem Umzug sorgten in der Ortsmitte Köngener Bands von der Musikschule und vom Jugendhaus Trafo für Stimmung. Am Abend übernahmen die BangBags fulminant die Partynacht mit Musik der 50er- und 60er-Jahre.

Am Sonntag lud ein Familienfest im Römerpark zum Besuch ein. Nach einem ökumenischen Gottesdienst sorgten zahlreiche Angebote und Programmpunkte der örtlichen Vereine sowie ein Dorf der Epochen mit einer Reise in die Vergangenheit für Unterhaltung und Kurzweil pur.

Von 15 bis 17:30 Uhr übernahm der Kleintierzuchtverein die Getränkeausgabe im Römerpark. Vorstand Andreas Knöll, Wirtschaftsführer Werner Seiler und Kassenwart Bernd Diessner sowie Martin und Lena Fallscheer zeigten sich der Aufgabe gewachsen.

Sommerfest mit Werbeschau am 12. und 13. Juli

Der Kleintierzuchtverein lädt am Wochenende zum Sommerfest mit Werbeschau rund ums Vereinsheim in der Bilderhäuslenstraße ein – geöffnet am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr. Mit dieser Veranstaltung möchten wir den Besuchern den Kleintierzuchtverein präsentieren und für eine Mitgliedschaft werben. Es gibt Volieren mit Jungtieren und für die Kleinen wieder einen Streichelzoo. Die traditionelle Tombola und das beliebte Bierkrugschieben runden das Programm ab. Am Sonntag begleitet DJ Pit das Sommerfest musikalisch „open end“. Auf kulinarischer Seite bietet man Leckeres vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Gerne werden auch für dieses Wochenende Kuchen- und Tortenspenden angenommen.

Stricktreff im Hasenheim

Der nächste Treff mit Handarbeiten und Basteln bei Kaffee und in gemütlicher Runde findet heute, am Donnerstag, 10. Juli, von 15 bis 17 Uhr im Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins statt.

Der Traktor des Kleintierzuchtvereins, Laufgruppe in grünen T-Shirts, findet Beifall bei den Zuschauern.
Beifall für den Traktor des Kleintierzuchtvereins.Foto: Ruth Krempler
Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Köngen
Kategorien
Feste & Märkte
Kerwe & Straßenfeste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto