Saisonrückblick
Gestartet mit viel Optimismus, guten Spielen und Ergebnissen zu Beginn, wurde es am Ende noch mal eng und man konnte das selbst gesteckte Vorrundenziel „Aufstieg in die Leistungsstaffel“ nur durch den Rückzug des FC Union HN II doch noch schaffen. Doch der Reihe nach. Mit großem Kader von 22 Spielern startete man in die Vorbereitung im August. Nach zwei Vorbereitungsspielen ging es dann um Punkte in der Qualistaffel. Mit 4 Siegen, 2 Unentschieden und 4 Niederlagen belegen wir in der Endabrechnung Platz 6. Schon damit abgefunden, dass wir in der Rückrunde in der Kreisstaffel unterwegs sind, ereilte uns im Februar die Nachricht, als Nachrücker doch Leistungsstaffel zu spielen, was im Nachhinein vielleicht doch nicht so gut war, aber wir wurden ja zu diesem Zeitpunkt nicht gefragt.
Alles in allem lief dann das Fußballjahr 2025, bis auf kleine Ausnahmen, enttäuschend für die Rot-Weißen. Trotz einiger Neuzugänge im Laufe der Saison war man bei den Spieltagen immer knapp an Spielern (im Gegensatz zum Training – hier war immer Full House). Kein Sieg in der Leistungsstaffel in acht Spielen, zudem musste man sogar das erste Spiel wegen Spielermangel absagen. Irgendwie sind wir in diesem Jahr überhaupt nicht in Fahrt gekommen. Kurz kann man somit zusammenfassen, dass wir im Schnitt nur ein Tor pro Spiel erzielt haben, was natürlich zu wenig ist, um erfolgreich zu sein. Alles entscheidend sind jedoch die mehr als drei Gegentreffer, die wir pro Spiel bekommen haben und uns damit an das Ende der Tabelle katapultierten. Hier lag auch das Hauptproblem in der Rückrunde – die vielen Gegentreffer. In der Abwehr standen wir viel zu oft unsicher und machten teilweise katastrophale Fehler, die die Gegner in dieser Staffel rigoros ausnutzten. Der verletzungsbedingte Ausfall einiger Spieler und der wochenlange Ausfall der Abiturienten sowie private Ausfälle einiger Spieler machten sich hier natürlich auch deutlich bemerkbar. Und so musste man trotz des riesigen Spielerkaders immer wieder auf Unterstützung der B-Jugend zurückgreifen. Man konnte kein Spiel mit derselben Aufstellung bestreiten. Trotz der teilweise deutlichen Niederlagen ließen die Jungs aber nur sehr selten den Kopf hängen und haben immer wieder gekämpft. Ein Zeichen, dass Leben in der Mannschaft ist und sich diese auch von Rückschlägen nicht entmutigen lässt. Auch aus den Niederlagen konnten die Jungs viel lernen und nehmen dies sicherlich auch für die kommende Saison mit.
Die Stettenfelser sind in der neuen Saison wieder in der Qualistaffel dabei und werden versuchen, erneut ihr Bestes zu geben.
Neue Spieler oder auch Wiedereinsteiger sind dazu jederzeit herzlich willkommen.
Aber es gab 2025 auch Erfreuliches:
So belegte die A-Jugend beim Heimturnier im Januar den 3. Platz, was bei einem sehr starken Teilnehmerfeld eine richtig super Leistung war.
Auch in Spanien beim int. Turnier schlug man sich beachtlich und belegte einen guten vorderen Rang.
Hoffentlich bleiben alle Spieler bei der Stange, denn es gibt doch nichts Schöneres, als in einer Mannschaftssportart unterwegs zu sein.
Gemeinsam zu gewinnen, gemeinsam zu verlieren, gemeinsam zu feiern.
Auch die 10 Spieler, die die A-Jugend in Richtung Aktive verlassen, wünsche ich, dass sie weiter bei der Stange bleiben und die Aktive Mannschaft in eine erfolgreiche neue Saison führen.
Zum Abschluss ein besonderer Dank an die B-Jugend, die uns bei Personalengpässen unterstützte. Herzlichen Dank dafür und ein weiteres großes Dankeschön an die Eltern und Fans, die immer sehr zahlreich zu unseren Spielen gekommen sind und uns unterstützt haben.
Vorschau:
Sa., 5.7.2025 | Elfmeterturnier in Untergruppenbach |
Fr., 11.7.2025 | Brauereibesichtigung bei Distelhäuser |
Sa., 19.7.2025 | Abschlussfest |
M. Kaufmann