Der Liederkranz Kusterdingen hatte sichtlich Freude daran, wieder ein Konzert im Klosterhof gestalten zu dürfen. Einladend war gleich die originelle Dekoration für „Little Shop of Horrors“ und „Grease“, gestaltet von Sigi Kreuzer, und die freundliche Begrüßung und Bewirtung durch Familienangehörige von Chormitgliedern. So füllte sich der Klosterhof schon kurz nach sieben, und es wurde, wie erwartet, viel geschwätzt und gelacht. Lange Gesichter gab es nur bei Gästen, die keine Karten vorbestellt hatten: Das Konzert war ausverkauft! Doch die Verantwortlichen fanden eine Lösung.
Kathrin Kaiser, unser Vereinsvorstand, begrüßte die Gäste und wünschte viel Spaß, so wie wir ihn beim Proben hatten, und übergab an Ilona Wandel, die wie immer charmant durch das Programm führte und die einzelnen Musicals vorstellte.
Dann legte der Chor mit dem ersten Medley „Little Shop of Horrors“ los unter der Leitung von Reiner Hiby, der auch gleichzeitig alle Stücke am Keyboard oder Flügel gestaltete. Großer Applaus war der Dank dafür. Solistinnen der Gesangsklassen von Reiner Hiby trugen Lieder aus „Mozart“, „Rebecca“, Mamma mia“, „Les Miserables“ und „Beauty and the Beast“ ebenfalls unter großem Applaus vor. Der Chor sang „Sun and Moon“ aus „Miss Saigon“ und „Brother my Brother“ aus „The Civil War“, zwei nachdenkliche Stücke, und „Ich war noch niemals in New York“, was einige Besucherinnen und Besucher in ihrer aktiven Zeit auch gesungen haben. In der Pause gab es wieder viel zu erzählen!
Im zweiten Teil konnten bei Liedern für Chor und Solisten unsere eigenen Sängerinnen Gabi Oesterle, Katharina Ott und Steffen Oesterle die Solistenparts übernehmen, worüber sich Reiner Hiby sehr freute. Wie hätten wir auch sonst diese schönen Stücke vortragen können? „You´ll be in my Heart“ aus „Tarzan“ und „A Million Dreams“ aus „The Showman“. „The Climb“ aus „Hanna Montana“ ermutigt zum sich Durchkämpfen, wie bei manchen Zungenbrechern aus „Grease“. Doch vor diesem Medley trug Florian Meyer „Der letzte Tanz“ aus „Elisabeth“ und „Unstillbare Gier“ aus „Tanz der Vampire“ unter großem Beifall vor.
„Grease“ hatte bei Sängerinnen und Sängern vom ehemaligen „Jungen Chor“ gute Erinnerungen aufleben lassen, und sie unternahmen eine „Studienreise“, wie Ilona Wandel anmerkte, zu einer Musicalaufführung nach Stuttgart. Auch das Publikum verband wohl Angenehmes mit Musical und Film, wie sich beim Mitklatschen zeigte. Und die extra angereisten Ehrengäste John Travolta und Olivia Newton John dürften auch zufrieden gewesen sein.
Kathrin Kaiser bedankte sich bei allen, bei den Gästen, den Solisten Selina Terliesner, Rahel Hauck, Annika Oswald und Florian Meyer, der Dekorateurin Sigi Kreuzer, den vielen Helferinnen und Helfern aus dem Verein, den helfenden Familienangehörigen und besonders beim musikalischen Leiter, Dirigenten und Pianisten in einer Person: Reiner Hiby. Fröhlich ging der Abend im hinteren Saalteil zu Ende.
Den Chormitgliedern hat der Abend sehr viel Spaß gemacht, und wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer zupackenden und einfallsreichen Kathrin Kaiser!
Wenn jemand an unserem Chor Gefallen gefunden hat und mitsingen möchte, gerne mittwochs 19.30 Uhr zur Probe in die Ölmühle kommen!