Ab 1. August neuer Mietspiegel verfügbar

Die Stadt Ludwigsburg hat ihren Mietspiegel fortgeschrieben. Er tritt am 1. August 2025 in Kraft und löst damit den Mietspiegel 2023 ab. Der Mietspiegel...
-
Foto: Stadt Ludwigsburg

Die Stadt Ludwigsburg hat ihren Mietspiegel fortgeschrieben. Er tritt am 1. August 2025 in Kraft und löst damit den Mietspiegel 2023 ab. Der Mietspiegel gibt verlässlich Auskunft über die örtlichen Mieten und ist eine gute Grundlage und Orientierungshilfe für die Einstufung der jeweiligen Wohnung. Wer weiß, wie hoch die ortsübliche Vergleichsmiete ist, kann beispielsweise eine Mieterhöhung oder einen Neumietvertrag besser beurteilen.

Der Mietspiegel und das dazugehörige Straßenverzeichnis werden am 1. August unter www.ludwigsburg.de/mietspiegel veröffentlicht. Beide Dokumente können kostenlos heruntergeladen werden. Mit dem Online-Mietenberechner gibt es auf dieser Website außerdem die komfortable Möglichkeit, die ortsübliche Vergleichsmiete für jede Ludwigsburger Adresse zu berechnen. Den Mietspiegel 2025 gibt es auch wieder in gedruckter Form. Er kann für acht Euro über die Website bestellt werden.

Der Mietspiegel 2025 ist eine Fortschreibung des Mietspiegels von 2023. Der Mietspiegel 2023 basierte auf den Daten einer repräsentativen schriftlichen Befragung von Menschen, die in Miete wohnen. Sie wurden per Zufallsverfahren ausgewählt und mithilfe eines standardisierten Fragebogens befragt. Die darin enthaltenen Werte wurden auf Basis des vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Verbraucherpreisindex für Deutschland vom EMA-Institut für empirische Marktanalysen fortgeschrieben und an die aktuelle Marktentwicklung angepasst.

Der neue Mietspiegel zeigt, dass die Mieten in Ludwigsburg weiter gestiegen sind. Über alle Wohnungsgrößen hinweg hat sich der Preis pro Quadratmeter im Durchschnitt von 10,01 Euro (2023) auf 10,66 Euro im Jahr 2025 erhöht, was einer jährlichen durchschnittlichen Steigerung von 3,23 Prozent entspricht.


„Der Wohnungsmarkt in Ludwigsburg ist, wie in vielen deutschen Städten, von einer zunehmenden Nachfrage nach Wohnraum geprägt, was zu einem stetigen Anstieg der Mietpreise führt“, so Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz. „Der Bau neuer Wohnungen ist eine zentrale Maßnahme, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Im Osten Ludwigsburgs entsteht derzeit der Wohnpark Fuchshof, in dem 530 neue Wohnungen geplant sind – ein wichtiger Schritt, um den Markt langfristig zu entlasten. Wir müssen gemeinsam alles unternehmen, um auch Menschen mit niedrigem oder mittlerem Einkommen weiterhin das Wohnen in Ludwigsburg zu ermöglichen.“

Die Fortschreibung des Mietspiegels fand wieder gemeinsam mit der Stadt Kornwestheim und in enger Abstimmung mit Fachleuten des Wohnungsmarkts statt: dem Verein Haus & Grund der Region Ludwigsburg, dem Deutschen Mieterbund für Stadt und Kreis Ludwigsburg und dem Immobilienverband Deutschland IVD Süd. Der qualifizierte Ludwigsburger Mietspiegel erscheint bereits seit 2007 und wird alle zwei Jahre aktualisiert.

Erscheinung
Poppenweiler Blättle – Mitteilungsblatt Stadtteil Poppenweiler
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ludwigsburg
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto