NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Ab 15. September: Kinderrechte-Wochen im Enzkreis Jugendamt animiert schon jetzt Kitas, Schulen und Vereine zum Mitmachen

Welche Rechte haben Kinder? Und wie kann man sie in den Alltag tragen und mit Leben erfüllen? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es vom...

Welche Rechte haben Kinder? Und wie kann man sie in den Alltag tragen und mit Leben erfüllen? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es vom 15. September bis 23. November 2025. In diesem Zeitraum veranstaltet das Jugendamt im gesamten Enzkreis die „Wochen der Kinderrechte“. Dabei wird in jeder Woche eines der zehn wichtigsten Kinderrechte in den Fokus genommen.

„Ziel ist es, die Rechte von Kindern durch vielfältige Aktionen sichtbar zu machen, das Bewusstsein dafür zu stärken, Netzwerke zu knüpfen und Kindern eine starke Stimme zu geben“, umreißt Alice Zahorneanu vom Jugendamt Sinn und Zweck der Veranstaltungsreihe. Vielen Menschen sei gar nicht bewusst, wie viele Rechte Kinder haben – so zum Beispiel das Recht, nicht diskriminiert zu werden, das Recht auf Gesundheit, auf Spiel und Freizeit, auf Zugang zu Information, zu Medien und Bildung, auf Beteiligung und freie Meinungsäußerung, auf Schutz vor Gewalt und auf Schutz der Privatsphäre.

So vielfältig die Rechte, so bunt und kreativ dürfen laut Zahorneanu auch die kleinen und großen Aktionen mit und für die Kinder sein, die zusammen mit den verschiedensten Kooperationspartnern auf die Beine gestellt werden sollen. „Ob Workshops, Projekte, Vorträge oder Mitmach-Aktionen: Jede Idee zählt. Kitas, Schulen, Vereine, Organisationen, Gemeindeverwaltungen, freie Träger oder Glaubensgemeinschaften – sie alle sind jedenfalls herzlich dazu eingeladen, an der Gestaltung eines tollen Programms mitzuwirken und diesen Aufruf gerne noch weiter zu streuen“, animiert Zahorneanu.

Wer mitmachen möchte, kann seine Aktion oder Veranstaltung online unter www.survey.lamapoll.de/Kinderrechte_im_Enzkreis eintragen. Die gemeldeten Termine werden dann auf der Website www.lebenzkreis.de gebündelt dargestellt.

Plakate zu den Kinderrechte-Wochen können per E-Mail an alice.zahorneanu@enzkreis.de kostenlos angefordert werden. Die Kitas und Schulen bekommen automatisch einige Exemplare zugeschickt. Wer noch Fragen hat, kann sich unter der genannten E-Mail-Adresse oder telefonisch unter 07231 308-9366 mit Alice Zahorneanu in Verbindung setzen.

Eine hochkarätige Veranstaltung im Rahmen der Kinderrechtewochen ist übrigens bereits gesetzt: Am Donnerstag, 18. September, um 14 Uhr hält Prof. Dr. Jörg Maywald, Honorarprofessor für Kinderrechte und Kinderschutz an der Fachhochschule Potsdam, in der Kulturhalle Remchingen einen Vortrag zum Thema „Beteiligung – Förderung – Schutz: Kinderrechte im Alltag pädagogischer Einrichtungen verwirklichen“. Eine Anmeldung ist bereits jetzt unter eveeno.com/289749447 möglich.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Neuhausen im Enzkreis
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von Landratsamt Enzkreis
23.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neuhausen
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto