Drei ausverkaufte Faschingsvorstellungen der kfd im Ballenberger Bürgerhaus erzeugten bei bester Stimmung und tollen Darbietungen Urlaubsgefühle
Zwei Witwen am Ballermann (Elke Autrata und Sabine Hornung) überlegten zu Beginn, wo sie Urlaub machen wollen – neben Burma, Slowenien und Tirol wäre da Ravenstein eine sehr gute Lösung – Wohnen im Schlosshotel, Essen beim „Brunnenwirt“ oder im „Ochsen“, Wandern auf dem Quellenweg oder Trainieren auf der Alla-Hopp-Anlage …
Oder doch Fliegen – aber dazu braucht’s die richtige Bikini-Figur. Diese versuchten die Damen vom Faschingsteam (Rosi Rüttenauer, Bettina Nebenführ, Kerstin Etzel, Sabine Hornung, Anja Kraus, Marlene Kilb, Yvonne Fackelmann, Edith Schwab, Alisa Schoch, Sandra Nebenführ, Elke Autrata, Karin Thren) anschließend zu trainieren zum Partyhit „Bauch, Beine, Po“.
Im Anschluss daran begrüßte Elke Autrata, die wieder einmal die spritzige und witzige Moderatorin des Abends war, alle Gäste, die aus nah und fern gekommen waren, um ein tolles Programm zu erleben.
Wie ein Flug für Gäste der ersten und zweiten Klasse aussieht, demonstrierte das Faschingsteam danach dem Publikum. Es war richtig gefährlich in der zweiten Klasse, ganz zu schweigen von der resoluten Stewardess und dem Essen, das sie austeilte. Den Gast aus der ersten Klasse spielte Tobias Schoch.
Sommer – Sonne – Sonnenschein! Der nächste Urlaub kommt bestimmt! Es gibt kein Bier auf Hawaii, aber die schönsten Teenies in Ravenstein! Das bewiesen die Mädels der Joyrobic-Gruppe aus Erlenbach (die übrigens aus ganz Ravenstein kommen) mit ihrem tollen Tanz, die selbstverständlich auch eine Zugabe lieferten. (Kim Gulden, Kira Gulden, Laura Gulden, Emelie Etzel, Anna Bühler, Mia Steinbrenner, Clarissa Müller, Ella Rebmann, Mona Schmitt, Lana Leykauf, Kathleen Eckert, Paula Gehrig, Anni Stock). Trainerinnen der Joyrobic Gruppe sind Karin Bühler und Melanie Glattbach.
Der nächste Sketch zeigte: Auf den Urlaub kann man sich ganz unterschiedlich vorbereiten: Die einen genießen es, ihren Kleiderschrank vorher nochmal durchzuprobieren (Bettina Nebenführ), andere sind nur mit dem Inhalt der Notfallapotheke beschäftigt oder machen sich Gedanken darüber, was griechisches Olivenöl alles anstellen kann (Kerstin Etzel).
Anschließend entführten acht bezaubernde junge Damen die Zuschauer ins Märchenland. Alle waren verzaubert, sodass auch da eine Zugabe gefragt war. Elisa Etzel, Emelie Etzel, Lina Schmitt, Hannah Kraus, Luisa Stahl, Loreen Wozniczka, Lara Gulden, Helen Adelmann. Die Trainerinnen waren Sarah und Marie Barie.
Ravenstein gewinnt zunehmend an Attraktivität! Nicht nur beim Tourismus, sondern auch im Bereich Infrastruktur: Die Ravensteiner müssen nicht mehr in die umliegenden Supermärkte – nein, wir haben unseren eigenen Edeka! Das bedeutet nicht nur Beschaffung von Lebensmitteln, nein das ist unser neuer Treffpunkt, unser Kommunikationszentrum – sehen und gesehen werden! Dem Faschingsteam gelang eine witzige Umsetzung verschiedener Alltagssituationen; es wurden nicht nur bestimmte Charaktertypen dargestellt, sondern auch lebende Personen, die als Zuschauer sichtlich darüber stolz waren.
Vor der Pause sorgten die „Brehmer Stadtmusikanten“ für besondere Stimmung: Eine besondere Besetzung des Musikvereins Ballenberg brachte mit ihrer Live-Musik das Publikum zum Schunkeln und Mitmachen und sorgte für unglaubliche Stimmung im Saal (Ann-Kathrin Lang, Elisa Etzel, Luisa Stahl, Marie Barie, Jonathan Specht, Jona Fackelmann, David Stock, Tobias Glattbach, Melanie Glattbach, Katharina und Lukas Hofmann, Julian Retzbach, Michael Gulden, Joachim Schenkel, Ruben Zimmermann, Christine Eckl, Lena Schelling, Lukas Oechsner).
Nach der Pause stand ein Besuch im Gottesdienst an: Der Mann will lieber schnell zum Frühschoppen, die Frau hat das Rauchfleisch in der Handtasche und das Gotteslob im Kraut – „Großer Gott, wir loben dich“ – für unsere Nachwuchstalente Lina Schmitt und Pia Autrata.
Was verbindet man mit Spanien? Paella, Tequila, Ballermann, Sangria aus Eimern, Stierkampf … und rassige, heißblütige Männer … Die Faschingsfrauen als die „Hasselbachperlen“ gingen mit ihrem Lied unter der Gitarrenbegleitung von Jona Fackelmann der Frage nach, ob es sich lohnt, dafür nach Spanien zu fliegen – ernüchternde Erkenntnis: Jose, Juan, Miguel und Raoul bringen’s nicht! In ihrer Zugabe ging die Suche nach einem männlichen Urlaubsabenteuer nach Italien, doch der Papagallo erkannte die Qualitäten der Damen nicht, sah sie vielmehr als weißer Schwartenmagen, was die Damen sich nicht gefallen ließen – zu Hause würden die Jungs Schlange stehen.
Was ein Bub in der Schule und im Urlaub in Italien mit seinem Babe und seiner Mame alles erlebt hat, konnte keine so überzeugend erzählen wie Sabine Hornung in ihrer Bütt.
Wer es am Wochenende nicht in den Gottesdienst schaffte, für den gab es anschließend ein tolles Angebot: Nonnen besuchten das Bürgerhaus. Die Truppe vom „Gemischten Tanz“ lieferte eine Art „Sister Act“ und es gab auch geistige Impulse in einer neuen Version des Bier-Vaterunsers oder auch „Laudato si“ als Faschingsversion. (Ann-Kathrin Lang, Sarah Barie, Marie Barie, Svenja Walter, Til Fackelmann, Jona Fackelmann, Mika Schmitt, Rico Stahl, Robin Wozniczka, Max Ehrenfried, Janick Köhler, Finn Fackelmann). Als Zugabe war das Publikum aufgefordert, ein zum Thema passendes Lied mitzusingen.
Freitagabend stand zudem noch die Verwandtschaft aus Amerika vor der Tür und in der Bütt: Donald Trump alias Bürgermeister Ralf Kilian motivierte die Zuschauer mit allerlei Erlassen zu der Einsicht: „Ravenstein first – Ravenstein an erster Stelle“.
Der nächste Programmpunkt war eine „Hafenrundfahrt“ – aber nicht in Hamburg, sondern eine Reise durch die Innenwelt der Männer – ein Besuch beim Urologen ist nicht gerade ein Traum und stellt Mann vor ungeheure Herausforderungen, seine Hämorrhoiden im Auge zu behalten. Das unverwechselbare Duo Jeannette Schmitt und Marlene Kilb berichtete von allerlei kleineren und größeren Problemzonen rund um Männer, Frauen, Ehen.
Elke Autrata bedankte sich in ihrer Schlussmoderation bei dem tollen Publikum, bei allen Akteuren und fleißigen Helfern in der Küche, bei den Bedienungen, dem Reinigungsteam und besonders bei Thimo Oechsner, Matthias Weber und Erik Müller von der Technik.
Ein großes Dankeschön galt besonders David Stock und Erik Müller, die sich mit großem Engagement um den Online-Kartenverkauf und der Zahlungsabwicklungen im Vorfeld gekümmert hatten.
Dann traten noch einmal die „Hasselbachperlen“ auf, die leider verkünden mussten, dass der Urlaub für sie – wie auch für viele Frauen – leider ausfallen muss. Grund dafür: Verdauungsprobleme, denn auf fremden Klos kann FRAU nicht groß …
Den letzten Programmpunkt lieferten traditionell die Männer mit ihrem Tanz, den Melanie Glattbach und Ann-Kathrin Lang einstudiert hatten. Diesmal machten die Jungs ihre harten Trainingsbedingen zum Thema und damit das Trinken nicht umsonst war, huldigten sie tanzend den berauschenden Getränken: jetzt und hier, nur mit Bier/nur der Jägermeister vertreibt böse Geister. (Simon Hornung, Thimo Oechsner, Erik Müller, Tobias Glattbach, David Stock, Lukas Oechsner, Julian Retzbach, Joachim Schenkel, Ralf Straßwiemer, Jonathan Specht) Die geforderte Zugabe erfolgte selbstverständlich.
Großartig war auf jeden Fall die Leistung, die alle Akteure bei den drei Faschingsveranstaltungen in Ballenberg ablieferten. Das Bürgerhaus bebte und das Publikum sparte nicht mit Lob und Anerkennung! Nach dem Fasching ist vor dem Fasching: AHOI und bis zur Saison 2026.