NUSSBAUM+
Rettungsdienste

Ab in die Zukunft – E-mil geht in Betrieb

Am 8. August war es so weit, und wir konnten endlich unser neues Notfallhilfefahrzeug abholen und in Betrieb nehmen. „Die Indienststellung ist ein weiterer...
Fahrzeugübergabe
Foto: DRK Blankenloch e.V.

Am 8. August war es so weit, und wir konnten endlich unser neues Notfallhilfefahrzeug abholen und in Betrieb nehmen. „Die Indienststellung ist ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Zukunft und moderner Technik für unseren Verein“, sagte Bereitschaftsleiter Daniel Mitschele, der zusammen mit dem Fahrzeugbeauftragten Wolfgang Karb das Auto in Empfang nahm.

Der vollelektrische Škoda Enyaq konnte dank einer großzügigen Spende der SEW Bruchsal sowie der Beiträge und Spenden vieler Fördermitglieder und Stutenseer Bürger angeschafft werden. Dafür vielen herzlichen Dank!

Der Strom für das Fahrzeug wird mit der vereinseigenen PV-Anlage erzeugt, und damit fährt unser neues Flottenmitglied quasi klima- und kostenneutral durch Stutensee. „Im Schnitt haben wir weit über 200 Einsätze im Jahr und da müssen wir uns auf die Technik natürlich verlassen können“, so Mitschele bei der Übergabe. Das neue Fahrzeug hört auf den Rufnamen „Stutensee 51/42-1“ – dank Ihrer Namensvorschläge beim Stadtfest wird er intern und auf dem Heck den Namen „E-mil“ tragen. Er ersetzt unseren mittlerweile 13 Jahre alten „Bulli“, auf den wir uns immer verlassen konnten.

Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.drk-blankenloch.de.

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Stutensee
Kategorien
Blaulicht
Rettungsdienste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto