Erdbeeren, eine erfrischende und gesunde Leckerei. Erwachsene, vor allem aber Kinder lieben sie, die knallroten Erdbeeren. Sie gehören im Sommer zur beliebtesten Obstsorte. In den verschiedensten Farben, Formen und Geschmacksrichtungen sind sie für uns ein Genuss. Es gibt sie nicht nur als kleine, köstliche klassische Gartenerdbeere, sondern auch als intensiv aromatische Walderdbeere. Die Ananaserdbeere sticht hervor mit ihrem exotischen Geschmack. Aber auch die weiße Erdbeere gibt es mittlerweile bei uns in den heimischen Gärten, die eine säuerliche Note mit sich bringt.
Die reifen Früchte schmecken allen, ob jung oder alt. Sie sind kalorienarm und reich an Vitaminen. Etwa 150 Gramm decken den Tagesbedarf an Vitamin C. Je nach Witterung und Sorte liegt die Hauptsaison für die Erdbeerernte zwischen Mai und August.
Garten-Tipp Nummer 6:
Anbau und Pflege von Erdbeeren
• Der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen von Erdbeeren liegt im Juli oder August
• Erdbeeren bevorzugen einen sonnigen Standort
• Vor der Pflanzung den Boden mit wenig Kompost mischen und auflockern
• Der Abstand zwischen den Erdbeerpflanzen sollte ca. 20 cm sein
• Die Pflanzen so tief einsetzen, dass das Herz über der Erdoberfläche bleibt
• Wer Stroh im Erdbeerbeet verteilt, unterdrückt damit das Wachstum von Unkraut, schützt die Beeren vor Feuchtigkeit und hält sie gleichzeitig sauber
• Erdbeeren sollten in der Regel am Morgen gegossen werden
• Zur Stärkung der Pflanzen kann ein organischer Beerendünger verwendet werden
• Jeder Ableger kostet die Mutterpflanze Kraft und sollte deshalb abgeschnitten und gegebenenfalls für das nächste Jahr neu eingepflanzt werden
• In der Nähe von Erdbeeren keine Kartoffeln und Kohlarten pflanzen
Eure Gartenfee Martina