„Wort.Schatz“
vertiefen. austauschen. leben
In Königsbach, Wössinger Straße 17a („AB-Haus“)
Gemeinschaftsleiter: Reinhard Mall, Tel.: 07232/5207
E-Mail: reinhard.mall@onlinehome.de.
Internet: www.ek-koenigsbach.de/ab-verein
Auch weiterhin können Sie den Gottesdienst über Zoom und Telefon mitverfolgen. Die AB-Haus Einwahldaten für die Zoom-Konferenz sind bei Reinhard Mall zu erfragen(E-Mail-Adresse: reinh.ard.mall@onlinehome.de). Sie bekommen dann den entsprechenden Link zugesendet.
Freitag, 25.10.2024
19.30 Uhr Gebetsabend für Königsbach
Gemeinsam – Miteinander – Füreinander – Für Königsbach
Wie beim letzten gemeinsamen Gebetsabend wollen wir wieder miteinander für Königsbach beten. Eingeladen sind alle Christen, die die Einheit der Christen und unser Dorf auf dem Herzen haben. Aus diesem Grund gilt: JEDER, der mitbeten möchte (ob laut oder in der Stille), ist herzlich willkommen. Wir treffen uns im evangelischen Gemeindehaus in Königsbach. Wir beginnen um 19.30 Uhr und enden ca. um 21:00 Uhr. Wir freuen uns auf ein gesegnetes Miteinander.
Sonntag, 27.10.2024
14.30 Uhr Bibel und Kaffee im Ev. Gemeindehaus Königsbach
Die AB-Gemeinschaft Königsbach lädt die ganze Gemeinde und alle Interessierten hierzu herzlichein.
Referent: Leiter des Bibelheims Bethanien in Langensteinbach – Dietmar Kamlah – Herzlich eingeladen sind auch Familien mit Kindern, denn parallel zur Predigt wird Kinderbetreuung angeboten.
Im Anschluss an die Predigt findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen statt, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Wir freuen uns auf Sie.
9.30 Uhr Online-Kindergottesdienst für alle Kinder (www.per.Du Durlach)
Der „online Kigo“ (Kindergottesdienst) ist ein Projekt verschiedener Kirchen und Verbände in Karlsruhe.
Rückblick Frauenfrühstück
Am Samstag, den 19.10.2024 konnten wir wieder ein besonderes Frauenfrühstück im Ev. Gemeindehaus anbieten, das von Frauen der ev. Kirchengemeinde und der AB-Gemeinschaft Königsbach organisiert wurde.
Zu dem Thema "Aus Bruchlandungen Sprungbretter machen" referierte Frau Nicola Vollkommer – eine authentische Rednerin, mit Tiefgang, Witz und Humor.
Etwa 100 Frauen genossen an herbstlich dekorierten Tischen, wie immer, ein üppiges Buffet. Musikalisch begleitet wurden von Mona Matter und Lydia Schlageter mit Gesang und Doro Münzenmaier am Klavier.
Frau Vollkommer berichtete uns in ihrem Vortrag, von Menschen, die Bruchlandungen erlebt haben, sei es eine Krebsdiagnose, Depression, Trauerbewältigung oder persönliche Herausforderungen in Ehe, Familie oder Beruf. Solche Bruchlandungen enden meistens mit einem gebrochenen Herzen.
Am Beispiel der Geschichte von Ruth und Noemi aus der Bibel konnten wir ins Herz dieser beiden Frauen schauen, die sich in ihrer Verzweiflung fragten,
"Womit habe ich das verdient? Warum gerade ich?"
Eine Frage, die auch uns wohl bekannt ist. Was nun? Bleiben wir stehen bei dieser Frage? Ja, leider viel zu oft! Aber sie bleibt dabei nicht stehen – sie bleibt nicht in ihrer Opferrolle hängen – sondern tut nun etwas Entscheidendes. Und damit wendet sich das Blatt ihres Lebens.
Sie ist nicht mehr Opfer in ihrer Situation, sondern schreitet zur Tat. Sie nutzt diese Krise als Sprungbrett in ein neues Kapitel ihrer Geschichte.
"Sie macht sich auf und geht zurück" – in ihre Heimat.
Ruth schließt sich ihrer Schwiegermutter Noemi an und sagt: "Wo du hingehst, da gehe ich auch hin."
Wo sollen wir hingehen in unseren Krisen?
Als Jesus seine Jünger fragt: "Wollt Ihr auch weggehen?" da gibt Petrus zur Antwort: "Wohin sollten wir denn gehen? Nur du hast Worte des ewigen Lebens."
So geh auch du wieder zurück – zu den Wurzeln des Glaubens – zum Fundament – zum lebensspendenden Wort Gottes – zu dem, was du als Kind einmal über Gott gelernt hast – zu den Liedern, die Gott loben – zum Gebet, das dich mit Gott in Verbindung bringt. Suche die Lösung deines Problems bei dem Erlöser, Jesus Christus!
Das Hauptproblem ist nicht unsere unheilbare Krankheit, die Trauer oder andere Schwierigkeiten. Das Hauptproblem ist unsere Sünde! Unsere Sünde trennt uns von Gott! Jesus kommt auf diese Erde, um dieses Hauptproblem zu lösen.
Wenn wir ihn von Herzen unsere Schuld bekennen, so kümmert er sich darum und spricht uns zu: "Ja, du bist ein Sünder, aber schick mir die Rechnung für deine Sünde – ich bezahle sie."
Nun muss ich meine Schuld nicht mehr mit mir herumtragen – weil Jesus sie an das Kreuz getragen hat. Dann – und erst dann – kehrt der Friede Gottes wieder in mein zerbrochenes Herz ein. Auch wenn sich meine äußeren Umstände nicht unbedingt geändert haben, kann ich mit einem versöhnten Herzen getrost und fröhlich einen neuen Weg gehen.
Die Erlösung ist das Sprungbrett für ein neues Kapitel in deinem Leben.
Wir freuen uns, Sie beim nächsten Frauenfrühstück am 15. März 2025 wiederzusehen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne und gesegnete Zeit.
Ihre AB-Gemeinschaft