NUSSBAUM+
Glaubensgemeinschaften

AB-Königsbach-Stein

„Wort.Schatz“ vertiefen. austauschen. leben In Königsbach, Wössinger Straße 17a („AB-Haus“) Gemeinschaftsleiter: Reinhard Mall, Tel.:...

„Wort.Schatz“

vertiefen. austauschen. leben

In Königsbach, Wössinger Straße 17a („AB-Haus“)

Gemeinschaftsleiter: Reinhard Mall, Tel.: 07232/5207

E-Mail: reinhard.mall@onlinehome.de.

Internet: www.ek-koenigsbach.de/ab-verein

Auch weiterhin können Sie den Gottesdienst über Zoom und Telefon mitverfolgen. Die AB-Haus Einwahldaten für die Zoom-Konferenz sind bei Reinhard Mall zu erfragen(E-Mail-Adresse: reinh.ard.mall@onlinehome.de). Sie bekommen dann den entsprechenden Link zugesendet.

Sonntag, 6.7.2025

19.30 Uhr Wortgottesdienst im AB-Haus, Wössinger Str. 17a.

Referent: Gemeinschaftspastor Thomas Neuere

Thema: „Der Wunsch nach einem König“ (1. Samuel 8, 1-22)

Sonntag, 13.7.2025

19.30 Uhr Wortgottesdienst im AB-Haus, Wössinger Str. 17a.

Referent: Pastor Michael Höher

Thema: „Eine folgenschwere Begegnung“ (1. Samuel 9, 1-27)

9.30 Uhr Online-Kindergottesdienst für alle Kinder (www.per.Du Durlach)

Der „online Kigo“ (Kindergottesdienst) ist ein Projekt verschiedener Kirchen und Verbände in Karlsruhe.

Geh aus, mein Herz, und suche Freud

„Geh aus, mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sich mir und dir sich ausgeschmücket haben, sich ausgeschmücket haben.“ EG Nr.: 503.

Der Text für dieses Lied wurde von dem bekannten Liederdichter Paul Gerhardt 1653 (1607–1676) geschrieben und umfasst 15 Strophen. Auch wenn es schon so alt ist, wird es auch heute immer noch gerne gesungen und auch ich zähle dieses Lied zu meinen Lieblingsliedern.

Gerade in dieser Zeit, in der alles grünt und blüht, kommt es mir oft in den Sinn. Vielleicht liegt es auch an der schönen und beschwingten Melodie, aber es ist auch absolut die Botschaft des Textes, die mich anspricht und berührt.

Im Grund sind die Worte des Dichters zunächst ein Loblied auf die wunderbare Schöpfung Gottes. Er fordert dazu auf, die kunstvolle und prächtige Natur zu bestaunen und sich an ihr zu freuen. Freu dich doch am Leben, so scheint der Dichter uns zuzurufen. Sieh dich um, was Gott alles für dich geschaffen hat. Paul Gerhardt ist regelrecht begeistert und jubelt: Ich singe mit, wenn alles singt und lasse, was den Höchsten klingt aus meinem Herzen rinnen. Letztendlich gibt er einen Ausblick auf die Zukunft, die Gott für all die, die an ihn glauben, bereithält. Wenn es hier auf der Erde schon so schön ist, wie herrlich muss es dann dort bei Gott in der Ewigkeit sein!

Zwischen der Schöpfung und dem Paradies, wie es am Anfang der Bibel beschrieben wird und der Ewigkeit am Ende der Zeit, liegt das Leben. Noch bin ich hier, weiß der Dichter und bittet darum, dass sein Leben mit Gottes Hilfe tatsächlich dieses Ziel der Lebensreise erreicht.

Paul Gerhardt preist die Schöpfung und damit den Schöpfer. Möge auch uns die Schönheit der Natur daran erinnern, wem wir alles zu verdanken haben. Wie wäre es mit einem schönen Spaziergang im Königsbacher/Steiner Feld, Wald und Flur? Gehen Sie einfach mal wieder mit offenen Augen durch die Natur! Sie lädt ein zum Staunen und Danken. Paul Gerhardt hat viel Schweres in seinem Leben ertragen müssen. Umso vorbildhafter, tröstlicher und mutmachender sind die Worte, die Bilder und Töne seines Liedes, weil er trotz allem dankbar und Gott lobend auf das Leben blicken kann. Wenn sie mehr über den Schöpfer wissen möchten, sind sie herzlich zu unseren Wortgottesdiensten eingeladen. S.L.

In diesem Sinne wünschen wir ihnen eine fröhliche, bunte und segensreiche Sommerzeit.

Ihre AB-Gemeinschaft

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Königsbach-Stein
NUSSBAUM+
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsbach-Stein
Kategorien
Glaubensgemeinschaften
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto