Letzte Hürde vor dem Abschluss

Ab Montag beginnen mündliche Prüfungen für das Abitur in BW

An den Gymnasien steht das mündliche Abi an. Wer muss wie oft ran? Was das Kultusministerium für die Abi-Prüfungen vorschreibt – und warum manche sogar nochmal nachsitzen müssen.
Ein Schild in einem Gymnasium mit der Aufschrift: "Abitur, bitte Ruhe"
Von Montag, 30.6.2025, an wird es an den Gymnasien in Baden-Württemberg nochmal ernst: Dann stehen die mündlichen Abi-Prüfungen an. (Archivbild)Foto: Silas Stein/dpa

Ihre schriftlichen Tests haben sie schon hinter sich, jetzt trennen nur noch zwei mündliche Prüfungen zehntausende Schülerinnen und Schüler vom erhofften Abiturzeugnis. Von Montag an laufen an den Gymnasien in Baden-Württemberg die mündlichen Abiturprüfungen. 29.300 Abi-Kandidatinnen und Kandidaten legen sie an den allgemeinbildenden Gymnasien und an Gemeinschaftsschulen ab, an den beruflichen Gymnasien machen in diesem Jahr rund 15.300 Schülerinnen und Schüler ihr Abitur.

An den allgemeinbildenden Gymnasien müssen die Prüflinge nach Angaben des Kultusministeriums in mindestens zwei Fächern zu den mündlichen Prüfungen antreten - in welchen genau hängt auch davon ab, was im schriftlichen Abitur gewählt wurde. Zusätzlich kann jeder Schüler auch in den bereits schriftlich absolvierten Fächern nochmals mündlich geprüft werden - etwa wenn das fürs Bestehen erforderlich ist.

An den beruflichen Gymnasien müssen die Prüflinge dagegen nur noch einmal antreten, sie haben nur eine mündliche Prüfung vor sich, mussten aber im Gegensatz zu den Schülern am allgemeinbildenden Gymnasium vier statt drei schriftliche Prüfungen ablegen.

Wann genau die Prüfungen an den einzelnen Schulen anstehen, legen laut Ministerium die Regierungspräsidien fest - und zwar so, dass der Prüfungsvorsitz von Lehrkräften aus anderen Schulen wahrgenommen werden kann. Fest steht nur: Spätestens am 9. Juli halten dann alle Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse in den Händen - sofern sie alle Prüfungen bestanden haben.

Erscheinung
exklusiv online
Orte
Stuttgart
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto