Literatur

Ab nach draußen

Kennen Sie die deutsche Märchenstraße? Auf gut 600 Kilometern finden sich malerische Fachwerkstädte, mystische Wälder und märchenhafte Burgen....
Auf dem Cover ist eine Frau in einem mittelalterlichen Gewand zu sehen, die einen Falken in der Hand hält. In der anderen Hand hält sie einen großen Stock. Im Hintergrund ist eine Burg zu erkennen.
Titelbild: KuriFoto: MairDumont

Kennen Sie die deutsche Märchenstraße? Auf gut 600 Kilometern finden sich malerische Fachwerkstädte, mystische Wälder und märchenhafte Burgen. Man muss nicht das Rotkäppchen treffen oder nach Rapunzel rufen, man kann auch sein ganz eigenes Märchen erleben. Die Orte laden geradezu zum Träumen und Entdecken ein. Wobei man aber dennoch zum Rapunzelturm im Lahntal gehen kann.

Beginn der Märchenstraße ist natürlich in Hanau. Hier wurden die Brüder Grimm geboren und hier steht auch ein Denkmal für die beiden und das Landschloss Philippsruhe lädt die Besucher in GrimmsMärchenReich ein. Dass die Brüder von 1791 bis 1796 in Steinau an der Straße lebten, ist auch heute noch zu erkennen. Das einstige Wohnhaus ist ein Museum, in dem persönliche Gegenstände der Familie gezeigt werden. Wer möchte, erkundet den Ort mit einer Virtual-Reality-Brille und taucht so in die Vergangenheit ein. Action wartet im drei Kilometer entfernten Erlebnispark. Und wer es lieber abenteuerlich möchte, der besucht die Teufelshöhle. Im Märchenwald von Reuschenberg stehen im Sommer viele Märchenfiguren, die zum Winter hin gut verstaut werden. Es könnte gut möglich sein, dass die sieben Zwerge einst Edelsteine im Kellerwald abgebaut haben. Zumindest kommt man am Schneewittchenhaus vorbei, wenn man zur Werkstatt der Edelsteinschleiferei geht. In Ebergötzen fühlt man sich bei der Wilhelm-Busch-Mühle Max und Moritz ganz nah. Bremen darf selbstverständlich nicht fehlen: Die Stadtmusikanten sind weltberühmt. Die Kunstmeile und Bonbon-Manufaktur wollen erkundet und entdeckt werden, und stärken kann man sich bei Rotkäppchen-Pancakes, die von Piraten serviert werden.

Übernachtungstipps, ob eine Ausrüstung benötigt wird, wie man zu den Orten findet und viele weitere Informationen geben vorab einen guten Überblick zur Planung eines Besuchs. Kartenausschnitte und viele Fotografien helfen bei der Orientierung. Aufgeteilt ist der Reiseführer in die Bereiche „Im Süden“, „Im Herzen“, „Im Norden“ und „Sonst noch wichtig“. Im letzten Kapitel befindet sich eine Übersicht, über alle 52 Eskapaden und auch der GPX-Download. Der optimale Ferienbegleiter.

Silke Kuri: 52 kleine und große Eskapaden an der deutschen Märchenstraße „Ab nach draußen!“. 24,95 Euro, ISBN 978-3-616-02824-8, Dumont, MairDumont, Ostfildern. Der Link zum Buch: www.dumontreise.de/reiseziele/werk/52-kleine-grosse-eskapaden-an-der-deutschen-maerchenstrasse-11453

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 34/2025
von Stadt Ostfildern
21.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ostfildern
Kategorien
Kultur
Literatur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto