Viele Jahre sammelte das Rote Kreuz hier in Nusplingen die Altkleider. Gute Kleidung kann seit Bestehen der Kleiderkammer bzw. des Kleiderladens dorthin gebracht werden und stand vielen Bedürftigen zur Verfügung. Nach vielen Bränden konnten beispielsweise Menschen im Zollernalbkreis selbst am Sonntagmorgen sich im Balinger Kleiderladen vorübergehend einkleiden.
Ein Großteil der gesammelten Altkleider ging zu Verwertungsgesellschaften, die mit den Altkleidern Wiederverwertung durchführten. Mit dem erzielten Erlös dieser Verwertungsgesellschaften konnten wir, das Rote Kreuz OV Nusplingen seine satzungsgemäßen Aufgaben bestreiten. So beschafften wir beispielsweise Einsatzmaterial oder finanzierten Lehrgänge für die Mitglieder.
Der Altkleidermarkt stockt zurzeit aber gewaltig. Die sonst aufnehmenden Verwertungsgesellschaften hissen die weiße Fahne und blocken seit wenigen Wochen ab. Was tun mit den vielen Altkleidern? Der Kleiderladen hat genügend Ware, die eigenen Lager sind voll. Die Liste der Begründungen für die schlechte Stimmung bei den Textilverwertungsgesellschaften ist lang. Die weltweiten Kriegsgebiete, insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten, sind für den Markt nicht mehr greifbar. Gerade Winterbekleidung, die in den kälteren Regionen vermarktet werden konnte, findet keine Abnehmer mehr. Die unsicheren Wasserwege, gerade im Roten Meer, erhöhen die Sicherheitsmaßnahmen derart, dass diese Bereiche nicht mehr lohnend sind, anzufahren. Kräftig gesunken ist auch die Nachfrage der Automobilindustrie nach Füll- und Dämmstoff.
Die Verantwortlichen der Verwertungsgesellschaften sehen kein Licht am Ende des Tunnels. Im Gegenteil. Die Verwerter befürchten, dass neue Hallen angemietet werden müssen, was die Gewinne zusätzlich schmälert und auch dazu führen kann, dass ein Minusgeschäft entsteht. Aus diesem Grund ist bereits die Altkleidersammlung im Herbst ausgefallen.
Da unser Lager im Herbst nicht geleert werden konnte und wir bald bangen müssen, für die Abnahme und Lagerung der gesammelten Altkleider Geld zu bezahlen, sehen wir uns nun zu weiteren Maßnahmen gezwungen.
Die Altkleidercontainer, welche in Nusplingen bei unserer Garage in der Mühlstraße und in der Heidenstadt beim Bürgerhaus stehen, müssen wir leider aus den vorher genannten Gründen zum 31.10.2024 abbauen.
Sobald sich an der jetzigen Situation etwas ändert, werden wir Sie hierüber natürlich sofort informieren.
Bis dahin bitten wir um Ihr Verständnis, dass wir zurzeit keine Altkleider mehr annehmen können.
Gerhard Dett
1. Vorsitzender
DRK OV-Nusplingen