Abbau der Freileitung im Gebiet Rechbergstraße

Bereits 2021 wurden in der Kernstadt Kabel für eine sichere und zukunftsweisende Stromversorgung gelegt. Diese sollen den Strom der inzwischen zahlreichen...

Bereits 2021 wurden in der Kernstadt Kabel für eine sichere und zukunftsweisende Stromversorgung gelegt. Diese sollen den Strom der inzwischen zahlreichen PV-Anlagen aufnehmen. Nach dem Beschluss des Aufsichtsrates der Stadtwerke Ditzingen können nun noch die verbliebenen Dachständer und Freileitungen abgebaut werden.

Ab September dieses Jahres wird die Firma Omexom im Auftrag der Stadtwerke Ditzingen in den Straßenzügen Achalmstraße, Aspergstraße, Beutenfeldstraße, Hornbergstraße, Lichtensteinstraße, Rechbergstraße, Römerhofstraße, Stuifenstraße, Urachstraße und Württembergstraße/Weilimdorfer Straße mit der Demontage beginnen.

Sofern Sie Ihr Gebäude noch nicht auf den Kabelanschluss haben umstellen lassen, wird es nun Zeit. Die Netze BW als Betriebsführer wird die Kunden über die geplante Abschaltung informieren und die einzelnen Freileitungs-Stromkreise abschalten. Geht bei Ihnen „das Licht aus“, melden Sie sich umgehend bei den Stadtwerken. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte unten.

Für die Demontage ist es notwendig, dass die Firma Omexom Zugang zum Dach und dem Dachständer erhält. Die montierten Teile werden ab- oder ausgebaut und das Dach wieder eingedeckt. Bitte schauen Sie, ob Sie noch Ziegel haben und diese bereitstellen können. Vieles kann von außen über Hubarbeitsbühnen durchgeführt werden.

Möchten Sie den Dachständer oder Brust- oder Fußholz im Dach belassen, so ist eine Vereinbarung zu unterschreiben.

Kurz vor Beginn kommen Mitarbeitende der Stadtwerke Ditzingen oder von Omexom auf Sie zu, um den Abbau zu besprechen, die eingebauten Zähleranlagen zu kontrollieren sowie den Kabelhausanschluss, falls notwendig, zu verplomben. Alle Mitarbeitenden sind mit einem Ausweis ausgestattet.

Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, kann es im Zuge des Abbaus der Freileitung zu kurzen und kurzfristigen Sperrungen von Gehwegen und Straßen kommen. Sollten Sie es eilig haben und es steht noch etwas im Weg, sprechen Sie uns vor Ort an. Vieles lässt sich sofort ändern - ansonsten bitten wir Sie um Ihre Geduld und Verständnis.

Wenn Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich beim Kundencenter der Stadtwerke Ditzingen unter 07156/165 84 0 oder per E-Mail unter info@sw-ditzingen.de

Erscheinung
Ditzinger Anzeiger – Amtsblatt
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ditzingen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto