In der Geistlichen Abendmusik mit dem Trio der Rehfeldts erklingen Arien und Duette sowie reine Orgelwerke. Offizial Thomas Weißhaar spricht die geistlichen Impulse.
Im Wechsel zwischen Gesang und reinen Orgelwerken folgt ein Gang durch die Jahrhunderte - mit Werken vom Barock bis zur Gegenwart.
Elisabeth & Anna Rehfeldt sind bekannt für ihre ausgesprochen homogene und technisch profilierte Gesangsart. Die beiden Frauen werden dabei von ihrem Vater an der Orgel begleitet, was ebenso einmalig und sehr besonders ist. Dadurch tritt dieses musikalische Trio wie ein bestens funktionierendes und musikalisch abgewogenes Ensemble auf. Die stets feinfühlige Interpretation der beiden Sängerinnen verleiht nicht selten ein Gänsehautgefühl. Und das, obwohl Elisabeth stark erkältet war, was von einer großen Selbstbeherrschung und stimmlicher Leistung zeugte. Wolfram Rehfeldt erweist sich zudem als Meister seines Fachs an der Orgel.
Elisabeth & Anna Rehfeldt
Die Sopranistinnen mit ihren ausgebildeten, homogenen Stimmen schließen förmlich das Himmelstor auf (Pressestimme). Mit strahlend hellen Stimmen und runder Tonentwicklung konzertieren die beiden Schwestern regelmäßig auch im Rahmen der Geistlichen Abendmusik auf der Liebfrauenhöhe. Ihr Talent wurde schon in der Rottenburger Mädchenkantorei herangebildet. Später haben sie auf je eigene Weise ihre gesanglichen Fähigkeiten weiter gebildet durch Studium, Teilnahme an Kursen und regelmäßige Stimmbildung u. a. bei Frédérique Friess an der Musikhochschule Stuttgart.
Wolfram Rehfeldt war in den Jahren 1973-2010 als Domorganist in Rottenburg und Professor an der Hochschule für Kirchenmusik tätig. In seinem Ruhestand widmet er sich intensiv der kompositorischen Tätigkeit.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.