Am Freitag, den 15. Juli, begab sich die Klasse 4b der Theodor‑Heuss‑Ganztagsgrundschule Oftersheim mit ihren Lehrerinnen M. Mundelsee und U. Beisel auf eine spannende Exkursion: Mit dem Zug ging es von Mannheim über den Oftersheimer Bahnhof zum Hauptbahnhof und von dort weiter mit der Straßenbahn direkt zum Technoseum in Mannheim. Dort angekommen, stärkten sich die Kinder zunächst, bevor sie ihre Rucksäcke sicher verwahrten und den Workshopraum betraten. In altersgerechten Erklärungen erfuhren sie, was Energie bedeutet. Sie durften Fragen stellen: „Woher kommt Strom?“, „Kann man Strom einfach so herstellen?“, „Was braucht man, damit eine Lampe leuchtet?“ – typische, neugierige Fragen von Grundschulkindern. Anschließend bauten die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung Stromkreise mit Handkurbeln, Lampen und Kabeln. Wenn die Lichter blinkten oder leise summten, war die Begeisterung groß. Danach wurden die kleinen Forscher kreativ: Mit Kupferklebeband, Mini‑LEDs und einem selbstgebastelten A‑Ausschalter aus Alufolie gestalteten sie ihre eigenen blinkenden Karten, die sie stolz mit nach Hause nahmen. Der Vormittag verging wie im Flug – viel zu schnell war der inspirierende Workshop vorbei. Ein rundum gelungener Tag, bei dem Lernen und Spaß Hand in Hand gingen.
U.Beisel