NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Abenteuer und Natur pur: unvergessliche Sommerferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Berchtesgadener Land

Jede Menge Action und Spaß erlebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Ferienfreizeit des Landkreises Schwäbisch Hall vom 27....
Rafting
RaftingFoto: Quelle: Landratsamt Schwäbisch Hall

Jede Menge Action und Spaß erlebten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der diesjährigen Ferienfreizeit des Landkreises Schwäbisch Hall vom 27. Juli bis 03. August im Berchtesgadener Land. Ihre strahlenden Gesichter und begeisterten Rückmeldungen bezeugten: Die Sommerferienfreizeit war ein voller Erfolg und wird sicher vielen noch lange in Erinnerung bleiben.

Landkreis. Majestätische Gipfel, kristallklare Bergseen und duftende Almwiesen – so lassen sich die Berchtesgadener Alpen wohl am besten beschreiben. Doch die beliebte Ferienregion bietet nicht nur malerische Landschaften, sondern auch jede Menge Action und Spaß. 30 Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren haben ihre Sommerferien im Rahmen der diesjährigen Ferienfreizeit des Landkreises im CVJM Aktivzentrum am Hintersee in Ramsau im Berchtesgadener Land verbracht. In den acht Tagen erwartete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches und spannendes Programm bei tollem Wetter, betreut von Kreisjugendreferent Dietmar Winter, Dorothee Herterich und dem engagierten Helfer-Team.

„Es freute uns sehr, wie glücklich und zufrieden die Kinder und Jugendlichen am Abend, auch nach langen, anstrengenden Wanderungen, waren“, so Winter. „Die Möglichkeit, während der Freizeit aus einem bunten Strauß an Programmpunkten zu wählen, je nach eigener Laufbereitschaft, hat allen sehr gefallen. Auch die Unterkunft überzeugte auf ganzer Linie.“

Eines der Highlights war die Wanderung zum Watzmannhaus. Die Kinder und Jugendlichen meisterten die Herausforderung von mehr als 1.000 Höhenmetern mit Bravour und wurden oben nicht nur mit einem atemberaubenden Ausblick belohnt, sondern auch mit einem köstlichen Kaiserschmarrn. Ebenso beeindruckend war die Erkundung der Wimbachklamm, wo sie die Kraft des Wassers erlebten.

Begeistert waren sie auch von der zweitägigen Hüttentour mit Übernachtung im Ingolstädter Haus im Steinernen Meer. Die jungen Menschen erlebten das Gemeinschaftsgefühl, das durch das gemeinsame Übernachten in einer Berghütte entstand.

Auch der Ausflug zum Königssee mit einer Schifffahrt nach Salet, um den höchsten Wasserfall Deutschlands zu bestaunen, hinterließ bei vielen bleibende Eindrücke.

Neben dem Zoobesuch in Salzburg standen außerdem Minigolf, Rafting und ein Freibadbesuch auf dem Programm. Um die Abende gemütlich ausklingen zu lassen, gab es die Möglichkeit, in die Watzmanntherme zu gehen, Perlenarmbänder zu basteln, bei einem Tischkickerturnier teilzunehmen oder gemeinsam Brettspiele zu spielen.

„Viele Kinder und Jugendliche haben zurückgemeldet, dass sie im nächsten Jahr wieder an der Freizeit teilnehmen wollen. Das ist ein Kompliment an die Organisatoren für das Programm und zeigt, dass die Berge weiterhin viel Faszination auf die Teilnehmer ausüben. Es freut mich, dass alle Beteiligten eine so schöne Woche im Berchtesgadener Land hatten“, so Landrat Gerhard Bauer.

Info

Die Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren findet jährlich in den Sommerferien statt. Für das nächste Jahr steht der Zeitraum bereits fest: 02.08.2025 bis 09.08.2025 in Ramsau am Hintersee in Berchtesgaden. Organisiert und veranstaltet wird sie vom Kreisjugendreferenten des Landkreises Schwäbisch Hall. Finanziell schwächer gestellte Familien haben die Möglichkeit, einen Zuschuss aus dem Sozialfonds des Landkreises zu erhalten.

Hier erhalten interessierte Familien mehr Informationen zur Ferienfreizeit:

Landratsamt Schwäbisch Hall

Kreisjugendreferent Dietmar Winter

Münzstr. 1

74523 Schwäbisch Hall

Telefon: 0791 755-7568

E-Mail: d.winter@LRASHA.de

Erscheinung
Amtliche Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024
von Landratsamt Schwäbisch Hall
24.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Michelbach an der Bilz
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto